„Yee-haw“ mit Überschwang
Beim Filmabend des Clubs der Präsidenten haben sich die Schlüchterner in der proppenvollen Stadthalle auf den 73. Kalte Markt eingestimmt. Musikalisch gestalteten die Dixie-Oldies den Filmabend. Eine Fackeleskorte der Bürgergarde begrüßte vor dem Portal die Gäste.
Für Salben, Pillen gegen Schmerz, geht man zum Apotheker Merz
Mit Glockengeläut und drei Böllerschüssen hat die Stadt Steinau am Freitagabend ihren 729. Katharinenmarkt eröffnet.
Erster Höhepunkt war noch vor der Eröffnung ein Lampionumzug der Kinder durch die Stadt, den der Fanfarenzug Barbarossa Gelnhausen, Katharinenmarktmeister und Kalte-Markt-Präsidenten begleiteten.
Weil Heimat lebendig ist
Kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt war am Sonntag im Königreich Flieden angesagt. Beim Tag der Regionen herrschte buntes Markttreiben. Rund 80 Vereine, Verbände, regionale Betriebe und Dienstleister präsentierten auf der Festmeile ihre heimischen Produkte und informierten die Besucher ausführlich.
Altmeister Hans Kirchhof triumphiert beim Rallycross
„Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran“: Altmeister Hans Kirchhof hat beim 12. Rallycross in Schlüchtern noch einmal zugeschlagen. Mit seinem frisch lackierten Porsche 911 fuhr der Bellingser im Finale der Super National plus die Konkurrenz in Grund und Boden.
Ein Partner sein statt Schlaffie oder Kumpel
Dr. Jan-Uwe Rogge, Erziehungsberater, Sozialwissenschaftler und Buchautor, hat 150 Eltern bei seinem Vortrag „Pubertät. Loslassen und Halt geben“ in der Klosteraula in Schlüchtern richtig verzückt. Dabei hatte der 70-Jährige in seiner lockeren Art seinen Zuhörern nur einen Spiegel vorgehalten, ihnen aber mit seinen Erzählungen das Gefühl gegeben, nicht alleine da zu stehen.
Ein Neubau für die Vision 2027
Die Genehmigung für den Bau eines sechsstöckigen Bürokomplexes hat Landrat Thorsten Stolz höchstpersönlich den Schlüchterner Unternehmern Peter und Stefan Jökel ausgehändigt. Er war zum Spatenstich für das Gebäude, mit dem Jökel Bau die Bürofläche am Stammsitz in der Schlüchterner Gartenstraße auf 2 000 Quadratmeter verdoppelt, in den Bergwinkel gekommen.