By

Dietmar Kelkel

Den CO2-Hahn zudrehen

Beim traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes Schlüchtern reichten am vergangenen Sonntagnachmittag in der Begegnungsstätte Effata die Stühle nicht aus, um die vielen Gäste unterzubringen. Beherrschendes Thema war der Klimawandel, zu dem Dr. Max Franks vom Potsdamer Zukunftslabor „Public Economics and Climate Finance“ referierte.

Die Stadt moderner, effizienter und wirtschaftlicher machen

Beim Jahresempfang der Stadt Schlüchtern und des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito) am vergangenen Freitagabend hat Bürgermeister Matthias Möller in der mit 450 Bürgern und Gästen proppenvollen Stadthalle betont, dass es nach wie vor sein Ziel sei, die Stadt Stück für Stück in den unterschiedlichsten Bereichen zu verbessern. Der eingeladene Stadtentwickler Martin Bieberle berichtete über das "neue" Hanau.

Motto „Ein Platz – eine Bühne – Ihre Ideen“

Wenn im kommenden Jahr die Bagger anrollen und das Kaufhaus Langer und die Kreissparkasse abreißen, wird es in der Innenstadt laut und staubig. Um dem entgegenzuwirken will die Stadt Schlüchtern auf dem Stadtplatz eine Reihe von kulturellen Veranstaltung als Gegenpol auf die Beine stellen. Zu einem ersten Treffen kamen nun auf Einladung der Stadtverwaltung Vereinsvertreter und Gastronome zusammen.

Stadtkapelle stimmt auf Weihnachten ein

In der vollbesetzten Stadthalle haben Blasorchester, Erwachsenen-Bläserklasse und Jugendkapelle der Stadtkapelle Schlüchtern rund 240 Zuhörern einen besinnlich-heiteren musikalischen Adventsnachmittag beschert. Vorsitzender Lukas Bachmann bedankte sich bei den Zuhörern, dass sie sich die Zeit genommen hätten, um einen schönen Adventsnachmittag mit der Stadtkapelle zu genießen.

Ramholzer Schlossweihnacht

"Gemeinsam mit Freunden“ hätte das Motto des Degenfelder Weihnachtsmarktes im stimmungsvollen Ambiente des Ramholzer Schlosses am zweiten Advent heißen können. Aus dem ehemals kommerziellen Adventsmarkt hat der Geselligkeitsverein in zwei Jahren eine heimelige Schlossweihnacht gezaubert.