By

Dietmar Kelkel

Stadtkapelle stimmt auf Weihnachten ein

In der vollbesetzten Stadthalle haben Blasorchester, Erwachsenen-Bläserklasse und Jugendkapelle der Stadtkapelle Schlüchtern rund 240 Zuhörern einen besinnlich-heiteren musikalischen Adventsnachmittag beschert. Vorsitzender Lukas Bachmann bedankte sich bei den Zuhörern, dass sie sich die Zeit genommen hätten, um einen schönen Adventsnachmittag mit der Stadtkapelle zu genießen.

Ramholzer Schlossweihnacht

"Gemeinsam mit Freunden“ hätte das Motto des Degenfelder Weihnachtsmarktes im stimmungsvollen Ambiente des Ramholzer Schlosses am zweiten Advent heißen können. Aus dem ehemals kommerziellen Adventsmarkt hat der Geselligkeitsverein in zwei Jahren eine heimelige Schlossweihnacht gezaubert.

Langfristig klimaneutral werden

Gerd Neumann und Karl Friedrich Rudolf, die Initiatoren des Klimapaktes für Schlüchtern, haben im Büro „Aktive Kerne“ die anonymisiert dargestellten individuellen Ergebnisse der CO2-Fußabdrücke der 16 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen präsentiert. „Interessant dabei ist, dass 69,7 Prozent der gemeldeten CO2 Emissionen aus dem Jahre 2018 auf den Verbrauch von Normalstrom zurückzuführen sind“, berichtete Rudolf.

Harmonisches Gesamtbild für die Neue Mitte

Unter dem Motto „Frag doch mal die Stadt“ haben das Architektenbüro Reith, Wehner und Storch, das Ingenieurbüro Dr. Lars Kützing, Bauunternehmer Peter Jökel, Sparkassendirektor Thomas Maus, Städteplaner Olaf Bäumer, Bürgermeister Matthias Möller und die Digital/PR-Managerin Heike Fauser am vergangenen Samstag im ehemaligen Kaufhaus Langer interessierte Bürger, Anwohner und Kommunalpolitiker über die geplante Neugestaltung des Langer Areals, den Abriss und Neubau der Kreissparkasse und das Thema Baustellenkommunikation informiert.