„Die Leute sind froh, wieder trainieren zu können“
as eigene Wohlfühlen zu steigern, das Immunsystem zu stärken und Muskeln aufzubauen: Das ist in den Fitness- und Gesundheitszentren im Bergwinkel nach einer zweimonatigen Corona-Zwangspause wieder möglich. Der Bergwinkel-Wochenbote hat bei zwei heimischen Fitnessstudios nachgefragt, wie der Re-Start gelaufen ist.
Wenn Geldbörse, EC-Karte und Ausweise unauffindbar sind
Seit dem Jahre 2005 beteiligt sich die Kinzig-Schule Schlüchtern in Kooperation mit der Kreissparkasse am Deutschen Gründerpreis für Schüler. In diesem Jahr schickt die Schule das „Findit“-Team ins Rennen.
Die 17-jährigen Elfklässlerinnen Selina Deiberg, Sarah Qamar und Sarah Killmar präsentierten beim Kick-Off in der Sparkasse ihre Geschäftsidee „Find it“, einem Sticker mit integrierten Chip, den man an Wertgegenstände anbringt, damit man sie mit einer eigens entwickelten Handy-App orten kann.
Liebeserklärung an eine zweite Heimat
Pädagoge, Volkssänger, Wandervogel: Seit über 40 Jahren ist der Saarländer Hans Bollinger unterwegs in Polen. Auf Einladung des Schlüchterner Fördervereins Städtepartnerschaft las der 70-Jährige „in überschaubarer Runde“, wie sich Vorsitzender Reinhold Baier ausdrückte, aus seinem Bestseller „Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“.
Keine Ahnung haben, aber eine Meinung
Flüsterwitze darf keiner hören, aber jeder versteht sie. In ihrem Programm „Flüsterwitze“ hauchte die Kabarettistin Lisa Fitz in der voll besetzten Schlüchterner Stadthalle die Witze leise ins Ohr oder brüllte sie laut raus.
Mehr als zwei Stunden hat die streitbare, humorvolle und manchmal sarkastische „liberale Feministin“ über Politik, Männer und Schurken hergezogen und auch dem weiblichen Geschlecht den ein oder anderen Seitenhieb verpasst.
Noch einmal für euch
In der Märchenstadt Steinau schlängelten sich am vergangenen Samstag beim 45. und vermutlich letzten Faschingsumzug 50 Motivwagen und Fußgruppen durch die Gassen. Unermüdlich warfen die Steinauer und Schlüchterner Elferräte Popcorn und Süßigkeiten den ausgelassenen Jecken zu.
Hand in Hand durchs Narrenland
Die Schlüchterner Narren haben den Wetterkapriolen in der Region mit einem feucht-fröhlichen Umzug durch die Stadt Paroli geboten. 700 Akteure, 30 Fußgruppen und 20 Motivwagen sorgten bei tausenden Narren für ausgelassene Stimmung. Die ein oder andere Windböe konnte die gute Laune der Jecken nicht trüben.