By

Fritz Christ

Nachwuchsarbeit neu beleben

Bei einem Schnuppernachmittag des Eisenbahner Musikvereins haben Schüler und andere interessierte Kinder ab neun Jahren die Möglichkeit, Musikinstrumente auszuprobieren und eventuell ihr Wunschinstrument zu finden. Termin ist am Samstag, 18. März, 14 Uhr, im Elmer Gemeinschaftshaus.

Einen sauberen Schlussstrich ziehen

„Unser Verein befindet sich jetzt in der Auflösungsphase“ – das ist das Ergebnis einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Rhönklub Zweigvereins Sterbfritz. Wie Vorstandsmitglied Reiner Bayer erläuterte, habe sich das Ende des Vereins schon seit längerer Zeit angedeutet. In der letzten Vorstandssitzung sei dann beschlossen worden, den Verein aufzulösen. Dem stimmten die noch verbliebenen Mitglieder zu.

„Wir haben für diesen Abend gebrannt“

Eine lange Tradition haben in Elm die vom örtlichen Eisenbahner Sportverein ausgerichteten Bunten Abende. Nach einer Pandemie bedingten Pause war es wieder so weit: Ein mehrstündiges unterhaltsames Programm ging im Gemeinschaftshaus über die Bühne. Einmal mehr hieß es jetzt wieder „Elm helau – ESV helau“.

Neujoahrsgäulje an Silvester

In Sinntals Kernort Sterbfritz wird in diesem Jahr an Silvester mit dem sogenannten Neujoahrsgäulje ein Brauch wiederbelebt, der seit Jahrzehnten geruht hat. Der Sterbfritzer Dorfverein hat diese alte Tradition wieder aufgegriffen. Am Silvesterabend zieht das Neujoahrsgäulje mit seiner Gefolgschaft erstmals wieder durch das Dorf , spielt dem einen und anderen ein Ständchen und wünscht ein frohes neues Jahr.