By

Fritz Christ

„Irische Segenswünsche“ erklingen zur Ehrung

Die Chorgemeinschaft Elm hatte im vergangenen Jahr 140-jähriges Bestehen. Dies war in der Hauptversammlung ebenso ein Thema wie die Ehrung von Mitgliedern. Der Vorsitzende des Chorverbandes Kinzig-Sinn, Michael Neigert, ehrte lLothar Wiechert für 25-jährige aktive Sangestätigkeit ausgezeichnet. Seit 60 Jahren passive Mitglieder sind Peter Schütz und Günther Kraushaar. Zur Ehrung brachte die Chorgemeinschaft das Lied „Irische Segenswünsche“ zu Gehör.

Felix Reidelbach ist neuer Vorsitzender

Bei der Feuerwehr Züntersbach gab es seither die Besonderheit, dass sowohl die Vereinsführung als auch die Wehrführung komplett in weiblicher Hand waren. Nun gibt es Änderungen in der Vereinsführung. Fünf Jahre lang war Christina Rott Vorsitzende der Feuerwehr Züntersbach. In der Jahreshauptversammlung kandidierte sie nicht mehr für das Amt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Felix Reidelbach gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Timo Mozer.

Seit 75 Jahren im Turnverein

Zahlreiche langjährige Mitglieder des Turnvereins Steinau wurden bei der Jahreshauptversammlung für ihre Treue geehrt. Herausragend war die Auszeichnung von Karl Lotz, der dem Turnverein seit 75 Jahren die Treue hält. Der 84-Jährige, der früher aktiver Turner war, ist heute ältestes Mitglied beim TV Steinau.

Kinder singen vom Hoppelhase Hans

Ein voller Erfolg war der erstmals vom Elternbeirat des Kindergartens Rappelkiste in Sterbfritz ausgerichtete Ostermarkt. In der Sterbfritzer Mehrzweckhalle herrschte Hochbetrieb. Höhepunkt der Veranstaltung war ein Auftritt der Kindergartenkinder. Sie stimmten unter anderem das Lied vom „Hoppelhase Hans“ an.

Verbindung von Tradition und Innovation

Mit einem eindrucksvollen Kommers startete der Musikverein 1924 Weiperz in sein Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen. Ein mehrstündiges Programm mit Musik, Ansprachen, Gesang und vor allem vielen Ehrungen ging in der Sterbfritzer Mehrzweckhalle über die Bühne. Vorsitzender Ewald Gerst (Bildmitte) dankte den Laudatoren Astrid Kraft und Alexander Kraft.

Hilfe beim Ableben untreuer Ehemänner

Diese Veranstaltung hatte schon etwas Besonderes: „Zum letzten Mal im alten G-Haus“ hieß es in der Einladung zum traditionellen bunten Abend in Elm, der mit einem abwechslungsreichen Programm in gewohnter Weise über die Bühne ging, aber auch Neuerungen aufwies. Dass sich viele Menschen diesen besonderen Abend nicht entgehen lassen wollten, wurde am überaus guten Besuch deutlich: Das Elmer Gemeinschaftshaus war proppenvoll.