Etwas Neues wagen
Die Chronik-Arbeit hat in Sinntals Kernort Sterbfritz einen hohen Stellenwert. Ein spezielles Chronik-Team befasst sich damit, die Ortsgeschichte lebendig zu erhalten. Zur bestehenden Dorfchronik ist nun eine Ergänzungsausgabe erschienen.
Märchenhafte Winterlandschaft
Die Wetterkapriolen wechseln sich im Wochenrhythmus ab: Kaum war die weiße Pracht aufgrund des milden Wetters in der vergangenen Woche verschwunden, hat Frau Holle am Wochenende erneut kräftig die Betten ausgeschüttelt. Flächendeckend, insbesondere in etwas höheren gelegenen Regionen, gab es einen erneuten Wintereinbruch. Kräftige Schneefälle waren am Sonntag von starkem Wind mit Schneeverwehungen begleitet.
Uwe Bäbler ist Chordirektor
Eine Ernennungsurkunde zum Chordirektor kann Uwe Bäbler aus Ulmbach sein Eigen nennen. Die hohe Auszeichnung wurde vom Deutschen Fachverband der Chorleiter (FDC) an Bäbler aufgrund dessen außergewöhnlichen Engagements im Chorwesen vergeben.
„Uwe Bäbler wird aufgrund nachgewiesener Ausbildung und des künstlerischen Werdegangs, entsprechend den Verleihungsbedingungen, der Titel Chordirektor FDC verliehen“, heißt es in der Ernennungsurkunde.
Ein lebendiges und aktives Gemeinwesen
Erstmals hat der im vergangenen Jahr gegründete Sterbfritzer Dorfverein „Starwetz lebt“ in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat einen Neujahrsbrief herausgegeben.
„Der Ortsbeirat und der Dorfverein bedanken sich bei Ihnen für die unterstützende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr ganz herzlich“, heißt es im von Willi Merx unterzeichneten Neujahrsbrief. Merx ist sowohl Sterbfritzer Ortsvorsteher als auch Vorsitzender des neu gegründeten Dorfvereins „Starwetz lebt“.
Nora Kniege singt seit 60 Jahren in der Chorgemeinschaft
Die Chorgemeinschaft Ulmbach hat in ihrer nachgeholten Jahreshauptversammlung langjährige Sängerinnen und Sänger geehrt. Unter ihnen Nora Kniege, die für 60 Jahre aktiven Chorgesang ausgezeichnet wurde. Sie erhielt eine Urkunde und eine Ehrennadel des Hessischen Sängerbundes.
Erfolgreichste Ära bei der Feuerwehr Breitenbach
Die Zeit vor genau 50 Jahren war die erfolgreichste Ära in der nunmehr 95-jährigen Geschichte der Feuerwehr Breitenbach. Die damalige Wettkampfgruppe wurde drei Jahre in Folge Kreismeister.
„Über drei Jahre waren wir nicht zu schlagen“, blickt der Pressewart der Breitenbacher Wehr, Fritz Christ, der damals selbst zu den Wettkämpfern gehörte, auf diese erfolgreiche Ära zurück. Im Jahr 1968 wurde die Breitenbacher Feuerwehr ebenso Kreismeister wie auch 1969 und 1970 – eine einzigarte Leistung.