Kita Kinzigbachfrösche erlebt tierisches Lernprojekt

Text_2

Bei den Kindern der Kindertagesstätte Kinzigbachfrösche in Herolz war zwei Wochen lang tierisch was los – denn sie hatten gefiederten Besuch: Die mobilen Hühner von „HUHNOLULU“ waren zu Gast und sorgten für Begeisterung bei Kindern, Erzieherinnen und Besuchern gleichermaßen.
HUHNOLULU organisiert den Besuch von Hühnern in Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen, Firmen und bei anderen Hühnerfreunden – stets mit dem Ziel, Wissen und Verantwortung im Umgang mit Tieren zu fördern. Dabei bringt der Besitzer, Herr Fien, alles mit, was die Tiere während ihres Aufenthalts brauchen: Ein mobiles Hühnerhaus, ein gesichertes Gehege, Sonnenschutz, Futter, Einstreu und Stroh für die Nester – komplett „rundum sorglos“.
Der Pflegeaufwand für die Einrichtung bleibt dabei überschaubar: Täglich müssen Futter und Wasser aufgefüllt. Morgens, sobald es hell wird, öffnet sich die Stalltür und abends bei Dunkelheit, schließt sich das Türchen von ganz alleine. Einmal pro Woche werden Stroh und Einstreu gewechselt.
Für die Kinder der Kinzigbachfrösche wurde der Besuch zu einer ganz besonderen Erfahrung: Sie konnten die Hühner nicht nur beobachten, sondern sie auch füttern, streicheln und beim Eierlegen begleiten. Die Tiere werden mit der Zeit zutraulich. Das größte Highlight: Die gelegten Eier durften natürlich behalten und probiert werden! Für viele Kinder war es das erste Mal, ein noch warmes Ei aus dem Nest zu holen – ein Aha-Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
„Es war eine rundum gelungene Aktion, die wir jederzeit wiederholen würden“, resümierte Kita Leitung Yvonne Koschella. „Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, haben unglaublich viel gelernt – und auch uns Erzieherinnen hat das Projekt große Freude bereitet.“
Finanziert wurde das tiergestützte Bildungsprojekt vom Förderverein Grundschule Kita Herolz e.V., dem die Kita-Leitung ihren herzlichen Dank ausspricht. Auch Bürgermeister Matthias Möller stattete den Hühnern einen Besuch ab und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Kinder und dem nachhaltigen Lernkonzept.
Für Jung und Alt ist der Besuch der HUHNOLULU-Hühner eine wertvolle Erfahrung: zu sehen, woher die Eier kommen, den Umgang mit Tieren zu lernen und Verantwortung zu übernehmen – und das mit viel Spaß.