Text_2

Sommerferien und Urlaub, zwei Dinge die sich zeitlich nicht immer leicht vereinbaren lassen und so erfreuen sich die Sinntaler Ferienspiele größter Beliebtheit bei klein und groß. Da heißt es schnell sein, um in einer von zwei Wochen dabei zu sein.
Auch in diesem Jahr hatte die Gemeinde gemeinsam mit den Ortsbeiräten und den örtlichen Vereinen eine Rundreise durch Sinntal organisiert. Die Teilnahmegebühr sicherte jeden Tag ein neues Abenteuer, jeden Tag ein anderer Ort, jeden Tag ein Mittagessen – ehrenamtlich betreut von Vereinsmitgliedern und Freiwilligen.
Sterbfritz war an einem Tag der Ort für Abenteuer, hier sorgte die Freiwillige Feuerwehr unter dem Motto „Wasser Marsch“ für einen ereignisreichen Tag. Sie hatte ihre Tore geöffnet, die Löschwagen herausgefahren und einen Feuerwehr-Spieleparcours aufgebaut. Nachdem sich der Regen von oben verabschiedet hatte, brachte die Betreuerin der Bambinifeuerwehr die Kids mit dem Kreisspiel „Train of love“auf Trab. Dann ging es, eingeteilt in kleine Gruppen, ans nasse und technische Werk.
Löschen von Flammen an einer improvisierten Hauswand und offenem Feuer, Schläuche ab- und aufrollen und anschließen, einen Spreizer händeln, Feuerwehrautos inspizieren, Feuerwehrhelme, Stiefel und Ausrüstung aus- und anprobieren und natürlich Frühstück und Mittagessen. Die Betreuer der Feuerwehr, Henrik, Julian, Heiko, Dennis, Lea, Milena, Kira, Maja und Corinna, waren in vollem Einsatz.
Und die Kinder? Auf die Frage, ob sie gern zur Feuerwehr gehen würden, antworteten Cedrik, Samo und Benjamin fröhlich lachend: „Wir sind schon längst dabei.“
Johannes und Emma fanden es gut, dass Spiel und Spaß jeden Tag wo anderes sind, Ida wollte mal eine Woche ausprobieren und andere waren gar schon die zweite Woche mit Spaß dabei.