Verantwortungsvolle Aufgaben
Matthias Bös, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Sarrod/Rebsdorf/Rabenstein (Zweiter von links), und sein Sohn und Stellvertreter Erik Bös (rechts daneben) legten kürzlich ihren Diensteid ab. Mit ihrer Ernennung gehen sie ein Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit ein. Es gratulierten Bürgermeister Christian Zimmermann (links) und Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold.
Kinder und Jugendliche lernen auch für das Leben
Immer am Sonntag nach Aschermittwoch findet alljährlich die gemeinsame Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Unterverbandes Schlüchtern statt. Das Gemeinschaftshaus in Hintersteinau war diesmal der Austragungsort der zentralen Tagung mit Berichten, Wahlen und Ehrungen.
Freiwillige Feuerwehr mit Superhelden unterwegs
Endlich war es wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Huttengrund lud zur Fastnachtssitzung ein – und alle kamen! In der ausverkauften Huttengrundhalle tummelte sich eine fantasievoll kostümierte Narrenschar, erfreute sich am Programm, tanzte und feierte zur Musik der „Nachtschwärmer“.
Matthias Hummel ein weiteres Jahr im Amt
Nach dreijähriger Pause trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ahl erstmals wieder zur Jahreshauptversammlung. Eigentlich hatte der Vorsitzende Matthias Hummel seinen Rückzug vom Amt angekündigt, erklärte sich aber bereit, das Vorstandsamt ein weiteres Jahr zu übernehmen, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Zum Wehrführer ernannt
Als eine seiner letzten Amtshandlungen überreichte Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich zusammen mit dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Marcel Müller die Ernennungsurkunde zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Breunings an Christian Spangenberg. Unser Bild zeigt (von links) Marcel Müller, Christian Spangenberg und Bürgermeister Carsten Ullrich.
Übergabe und Segnung der Fahrzeuge
Schon seit April 2021 leisten die neuen Feuerwehrfahrzeuge den Wehrleuten der Freiwilligen Feuerwehren in Ahl und Kerberdorf gute Dienste, allerdings wurden die beiden TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser) erst jetzt am Feuerwehrhaus Ahl offiziell übergeben. Die geschmückten TSF-W standen bereit und konnten unter fachkundiger Leitung eingehend besichtigt werden.