Erster Platz bei Wettbewerb „Chemie-mach mit!“
Aufgrund des großen Engagements der Henry-Harnischfeger-Schüler beim landesweiten Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ erhielt die Schule den ersten Platz. Mit Unterstützung ihres Chemielehrers Winfried Schlägel war es der „Jugend forscht-AG“ mit Tim Falkenstein, Erwin Heinrich, Jan Zellmann und Nico Pietsch gelungen, eine wissenschaftliche Dokumentation einzureichen, die nun mit dem ersten Platz gewürdigt wurde.
Harmut Darmstadt unterstützt Bau eines Waisenhauses in Nepal
Hartmut Darmstadt, ehemaliger Lehrer am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern, war drei Wochen unterwegs in Nepal, Bhutan und Nordindien. Auf dieser Reise traf er auch den „Gastvater“ seines ehemaligen Schülers Marvin Rüffer aus Seidenroth, der ihm seine Hilfsprojekte vorstellte.
Forscherkisten für die Grundschule
Bereits vor zwei Jahren erhielt der Grundschulzweig der Brüder-Grimm-Schule in Steinau das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“. Um das selbstbestimmte forschende Arbeiten noch stärker in den Alltag einzubinden, wurden Forscherkisten zu verschiedenen Themen wie Luft, Wasser, Strom und Energie, Mathematik, Bauen und Konstruieren angeschafft,
Schüler besuchen das Sinfonieorchester
Im Rahmen der Familienkonzerte lud das hr-Sinfonieorchester Schüler der beiden letzten Grundschuljahre und der 5. und 6. Klasse weiterführender Schulen zu einem Mitmach-Projekt in seinen Sendesaal ein. Diesem Ruf sind auch die Schüler der Klassen F5a und F5b der Brüder-Grimm-Schule gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen gefolgt.
Mobiler Markt hält künftig jeden Mittwoch in Bellings
Ein lauter Klingelton kündigt ihn an: Der Mobile Markt hält jetzt auch im Steinauer Stadtteil Bellings und bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich direkt vor der Haustür mit Lebensmitteln und Dingen für den täglichen Bedarf zu versorgen. Wer Interesse daran hat, dass der Transporter Vor der eigenen Wohnung oder dem Haus hält, der kann eine entsprechende Postkarte ausfüllen und sie bei der Stadtverwaltung abgeben:
Fotos und Skulpturen von Dieter Peter Windheim
Im Schaufenster des Steinauer Verkehrsbüros werden Fotos und Skulpturen von Dieter Peter Windheim präsentiert. Die Ausstellung im Schaufenster des Steinauer Verkehrsbüros in der Brüder-Grimm-Straße 70 ist noch bis Ende Januar zu bewundern.