Kategorie

Neue Stadtbrandinspektion ernannt

Im Rahmen einer Feierstunde wurde in Anwesenheit der Magistratsmitglieder die neue Stadtbrandinspektion der Freiwilligen Feuerwehr Steinau ernannt. Unser Bild zeigt die Übergabe der Ernennungsurkunden (von links) Stadtbrandinspektor Stefan Matthäus, Erster Stadtrat Dietmar Broj, Christian Dippel (erster stellvertretender Stadtbrandinspektor), Oliver Schmidt (zweiter stellvertretender Stadtbrandinspektor) und der ehemalige Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold.

Sommerfestival mit Musik und guter Laune

Das Kurparkfest – ein Sommerfestival mit Musik und guter Laune zog am Wochenende unzählige Besucher in den Bad Sodener Kurpark. Unter den schattenspendenden Bäumen feierten Einheimische und Gäste nach Herzenslust zur Musik unterschiedlicher Bands und Musikformationen. Unter anderem spielte der Musikverein Cäcilia Bad Soden unter Leitung von Jaroslav Zakoucky auf und die Salzsieder-Gruppe des Schützenvereins Stolzenberg demonstrierte das alte Handwerk des Salzsiedens.

Marborner qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft

Ein toller Erfolg für die junge Bouleabteilung der SG 1927 Marborn: Mathias und Susan Lifka qualifizierten sich in Dreieichenhain für eines der 13 hessischen Mixed-Teams zur deutschen Meisterschaft. Voller Vorfreude starten die beiden zum großen Abenteuer am 24. und 25. August zu den Spielen zur Deutschen Meisterschaft im Mixed-Boulewettbewerb in Düsseldorf.

Mit Frau Holle durch Steinau

Kinder und Erwachsene sind für Mittwoch, 21. August, um 14 Uhr eingeladen, mit der Märchenfigur „Frau Holle“ bei einer einstündigen Führung die Brüder-Grimm-Stadt Steinau zu entdecken. Tickets gibt es im Verkehrsbüro Steinau, Telefon (06663) 97388.

Altstadtfest bleibt Besuchermagnet

„Geselligkeit pur!“, so brachte Bürgermeister Dominik Brasch die Philosophie des Salmünsterer Altstadtfestes auf den Punkt. Traditionell lebt das Altstadtfest von Musik auf Straßen und Plätzen sowie von unterschiedlichen kulinarischen Angeboten. Parallel zum Altstadtfest richtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) jedes Jahr sein Museumshoffest aus. Auf dem historischen Anwesen, abseits des geschäftigen Treibens, ist der Genuss von Kaffee und Kuchen jedes Mal ein besonderes Erlebnis.