Kategorie

Stadt Steinau saniert das Freibad in Ulmbach

Gemeinsam mit Vertretern der BGM-Fraktion Steinau mit dem Fraktionsvorsitzenden Tobias Betz und dem Ersten Stadtrat der Brüder-Grimm-Stadt Arnold Lifka besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Michael Reul dieser Tage das Freibad in Ulmbach. Die Steinauer Stadtverordnetenversammlung hatte sich dazu entschieden, das Freibad in nächster Zeit energetisch unter dem Aspekt eines wirtschaftlichen Energieansatzes zu sanieren.

Zuschauer applaudieren Biedermeiergruppe und Bürgergarde

Mit den beiden Abteilungen Biedermeier und Bürgergarde weilte die Historische Bürgergarde vier Tage in der Kleinstadt Heiden in der Schweiz zum Biedermeierfest. Dieses Fest zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Europa. In unmittelbarer Nähe des Bodensees tauchte die kleine idyllische Stadt in das Zeitalter der Biedermeierzeit ein.

Examensfeier für Notfallsanitäter

13 junge Menschen haben nach ihrer dreijährigen Ausbildung an der Rettungsdienstschule Gelnhausen die staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter erfolgreich abgelegt. Bei der Examensfeier würdigten Verantwortliche und Gäste die Leistungen der frisch gebackenen Notfallsanitäter und wünschten ihnen alles Gute für die Zukunft.

Klimapakt für Schlüchtern

Jeder Mensch und jedes Unternehmen hinterlassen je nach Lebensstil und Produktionsbedingungen durch Verbrauch in CO2 gemessenen Emissionen einen ökologischen Fußabdruck. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch liegt in Deutschland bei 4,2 Global Hektar. Die Hälfte steht in Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Gerd Neumann und Karl Friedrich Rudolfhaben nun die Initiative „Klimapakt für Schlüchtern" angestoßen.