Gedenken an März-Gefallene
Kreis-Obmann Walter Weber begrüßte fast 40 Mitglieder und Freunde der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Kreisgruppe des Altkreises Schlüchtern im Hotel Stadt Schlüchtern. Zuvor hatte man sich am Vertriebenenkreuz am Elmer Weinberg getroffen, um einen Kranz niederzulegen.
Über Gefahren im Straßenverkehr
Das Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ bereitet Schüler der Klassenstufen 5 und 6 auf die Gefahren im Straßenverkehr vor.Moderatorin Annett Kramer erläuterte unlängst rund 20 Hauptschülern am Schlüchterner Freibad wichtige Verhaltensregeln erläutert. Als Beifahrer erlebten die Schüler bei einer Vollbremsung, wieso das Angurten und eine Sitzerhöhung wichtig sind.
Schwarzenfelser spenden an Hospizdienst
Bereits zum dritten Mal haben die Schwarzenfelser Bürgerinnen und Bürger im vergangenen Dezember einen lebendigen Adventskalender veranstaltet. Den Erlös von 2300 Euro haben die Organisatorinnen nun an die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst überreicht.
Karin von Sicard führt Verein der Freunde Guilherand-Granges an
Karin von Sicard bleibt Vorsitzende des Vereins der Freunde von Guilherand-Granges. Hanne Kirchner vertritt sie. Kassierer bleibt Sven Sütterlin, Schriftführerin Ulrike Reichenbach.Als Beisitzer fungieren Laura Bös, Richard Pfahls, Renate Lerch und Stadtverordnetenvorsteher Erwin Faulstich kraft Amtes.
Neuer Vorstand gewählt
Veränderungen gibt es im Vorstand des Vereins für Sport und Gesundheit Schlüchtern. In der Jahreshauptversammlung standen Vorstandswahlen ebenso im Mittelpunkt wie die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Wer besitzt eine besonders originelle Gießkanne?
Einem Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs widmet das Bergwinkel-Museum ab Mitte April eine Sonderausstellung: der Gießkanne. Für die Schau werden noch leihweise originelle Gießgefäße aus Privatbesitz gesucht.„Kulturgut Gießkanne“ ist die nächste Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum in Schlüchtern betitelt.