Auszeichnung für Rainer Geschwindner
Die Medaille für Heimatpflege und Geschichtsforschung erhielt im Rahmen einer Feierstunde im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums Rainer Geschwindner aus Steinau. Geschwindner ist Autor und Herausgeber von regionalgeschichtlichen Publikationen: gemeinsam mit Sabine Dänner und Konrad Merz edierte er den Bildband „Steinau an der Straße – Geschichte die bewegt“.
Demütigungen und Folter durch Zwangsarbeit
Im Fach Geschichte wird in der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Zeit des Nationalsozialismus intensiv behandelt. In diesem Zusammenhang besichtigten alle drei Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule Steinau die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
„Stärkung und Bündelung der Angebote“
Landrat Thorsten Stolz und Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann haben im Main-Kinzig-Forum mit Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller über die Pläne für den Stadtumbau in Schlüchtern gesprochen. Möller stellte dabei insbesondere vor, was auf dem Areal des früheren Kaufhauses „Langer“ geschehen soll. „Dieses Bauprojekt ist eine der größten Chancen für die Innenstadtbelebung in Schlüchtern in den nächsten Jahren“, so Ottmann.
Schüler werden Rettungsschwimmer
Unter Leitung der Sportlehrerin Beate Jung absolvierten Schüler der Klasse 9e der Stadtschule Schlüchtern im Hallenbad Schlüchtern die Ausbildung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze. Die Ausbildung wurde geleitet von den DLRG-Lehrschein-Inhabern Willi Riek und Wolfgang Schröder.
Fachkräfte von morgen informieren sich
Die Bergwinkel Ausbildungsbörse hat am vergangenen Samstag in der Steinauer Halle am Steines ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. 45 Betriebe, Behörden und soziale Einrichtungen stellten dabei Ausbildungsberufe vor, boten Betriebspraktika an und informierten Schulabgänger über Duale Studiengänge.
Erneut Topleistungen der Harnischfeger-Schüler
Bei strömendem Regen starteten 20 Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule in Salmünster beim „Jugend trainiert für Olympia“-Regionalentscheid der Wettkampfklassen Il und III in der Leichtathletik in Frankfurt. In der Wettkampfklasse III (Geburtsjahrgänge 2007-2004) belegte die Mannschaft der Salmünsterer Gesamtschule einen hervorragenden 2. Platz und qualifiziert sich damit für den Landesentscheid am 12. Juni in Gelnhausen.