Kategorie

Die ersten drei Plätze gleich mehrfach belegt

Die Schulleitung der Stadtschule Schlüchtern und die verantwortlichen Fachlehrerinnen haben unlängst die besten Praktikumsberichte der 8. und 9. Jahrgangsstufen prämiert. Da zahlreiche hervorragend ausgearbeitete Mappen von den Schülerinnen und Schülern der 8. Hauptschul- und 9. Realschulklassen eingereicht wurden, fiel die Entscheidung den zuständigen Lehrerinnen im Fachbereich Arbeitslehre nicht leicht.

Kunst als persönliche „Kraftquelle“

Vom 5. bis 11. Juni steht die Kurstadt Bad Soden-Salmünster mit der Veranstaltungsreihe „SolArt“ wieder ganz im Zeichen der Kunst. Der heimische Kunstkreis und der Kurbetrieb haben für die dritte Auflage der Kunstwoche das Motto „Kraftquellen“ gewählt, denn die Beschäftigung mit Kunst kann zur persönlichen Kraftquelle werden, sind sich die Veranstalter einig.

Insgesamt 21 659 ehrenamtlich geleistete Stunden

Aus Anlass ihres 85-jährigen Bestehens sowie des 50-Jahre-Jugendfeuerwehr-Jubiläums hat die Feuerwehr Herolz am Wochenende den Schlüchterner Stadtfeuerwehrtag ausgerichtet. Zum Auftakt stand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Stadtteilwehren auf dem Plan. Die Mitgliederzahl aller 13 Einsatzabteilungen beträgt zurzeit 374 Einsatzkräfte. Diese wurden im zurückliegenden Jahr zu insgesamt 238 Einsätzen alarmiert.

Kunst bestimmt das Dorfgeschehen

Nach dem gelungenen Auftakt der Elmer Kulturwoche am vergangenen Wochenende heißt es im Schlüchterner Stadtteil Elm noch bis zum Sonntag, 2. Juni, Kultur pur. Knapp 40 Künstler verwandeln die Elmer Brückenstraße zu einer Kunstmeile. Im dreijährigen Rhythmus findet die Kulturwoche nunmehr zum sechsten Mal statt. „Kunst und Kultur gemeinsam erleben“ lautet diesmal das Motto.

Neuer Feuerwehr-Kreismeister kommt aus Mernes

Der neue Kreismeister unter den Feuerwehren ist gleichzeitig der alte: Die Feuerwehr aus dem Bad Soden-Salmünsterer Stadtteil Mernes setzte sich erneut gegen die anderen Teams durch und gewann den Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung vor Uerzell/Neustall und Wüstwillenroth. „Herzlichen Glückwunsch für eine ganz saubere Leistung“, gratulierte Kreisbrandinspektor Markus Busanni.

Planungen haben begonnen

Der diesjährige Bergwinkelmarkt findet am 22. September rund um das Spessart Forum und im Kurpark von Bad Soden statt. Dann veranstalten in der Zeit von 11 bis 18 Uhr die vier Bergwinkelkommunen Bad Soden-Salmünster, Schlüchtern, Sinntal und Steinau gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Main-Kinzig zum mittlerweile 17. Mal das Schaufenster der Region. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.