Die „Wellblooe“ sagen Fasching ab
Das gab es noch nie in der nunmehr 22-jährigen Geschichte des Wallrother Carneval-Clubs „Die Wellblooe“: Erstmals finden in der kommenden Kampagne wegen der Coroana-Pandemie keine Faschingsveranstaltungen statt. „Man kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen, im Januar gemeinsam mit dreihundert Karnevalisten den Fasching zu feiern“, sagt Vorsitzender Sven Ullrich.
Eine Investition, die lebensrettend sein kann
Mit 130 000 Euro aus dem Kreisausgleichsstock unterstützt der Main-Kinzig-Kreis die Sanierung des Schwimmbades im Steinauer Stadtteil Ulmbach.
Landrat Thorsten Stolz sprach mit dem Stadtverordneten und Ortsvorsteher Alexander Happ, den beiden Stadtverordneten Gerhard Gaul und Tobias Betz sowie dem Magistratsmitglied Simone Riefer über den Stand der Sanierung. „Die Förderung des Kreises ist ein klares Bekenntnis zur Bäderlandschaft und zum ländlichen Raum“, sagte der Landrat.
Swing Hallejujah vor dem Schlösschen
Im besonderen Ambiente des Lauter‘schen Schlösschens in Schlüchtern hat die Big Band Route 66 den Musikfreunden mit pfiffigen Arrangements, fetzigem Swing und ausdrucksvollem Soul einen vergnüglichen Sonntagsnachmittag beschert.
Engagement für das Gemeinwohl
Zur zentralen Verleihung von Anerkennungsprämien des Landes Hessen hatte die Stadt Steinau in die Markthalle des historischen Rathauses eingeladen. Erster Stadtrat und Interimsbürgermeister Arnold Lifka und Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold nahmen die Auszeichnungen vor.
Zwei Projekte in Steinau werden gefördert
Die Antragsfrist für eine Förderung mit Mitteln aus dem neu geschaffenen Kulturfonds des Main-Kinzig-Kreises ist abgelaufen, in einer ersten Runde werden vier Projekte finanzielle Unterstützung erhalten, darunter zwei in Steinau.
Rund um den Stausee entsteht ein attraktiver Erlebnisrundweg
Der Zweckverband Erholungsanlagen Stausee wertet das mehr als sechs Kilometer lange Ufer der Kinzigtalsperre im kommenden Jahr auf, errichtet Spielplätze und Erholungszonen, kennzeichnet gute Aussichtspunkte, bringt interaktive Erklärtafeln an und lässt die vielfältige Gewässerwelt erlebbar und begreifbar werden.
„Wir schaffen am Kinzigstausee in Ahl für den gesamten Main-Kinzig-Kreis etwas Großartiges: einen touristischen Anziehungspunkt, der das Freizeiterlebnis für die gesamte Familie mit dem Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz verbindet“, sagte Landrat Thorsten Stolz.