Wiederbelebung des Weitzelfestes voller Erfolg
Die Wiederbelebung des Weitzelfestes auf der Schlüchterner Mauerwiese hat viele Erwartungen übertroffen. Hunderte feierten am vergangenen Wochenende mit den Schlüchterner Kultmusikern. „Wir spielen mit Stihl“, flachste Ewald Föller beim Konzert der Dixie Oldies bei der Eröffnung.
Die Stihl-Kappen schützten die Gruppe bei ihrem Auftritt vor der tiefstehenden Sonne.
Ehrengabe von Gönner J. J. Weitzel
Vor knapp 200 Jahren hatte der Bäckermeister J. J. Weitzel seiner Heimatstadt Schlüchtern einen Großteil seines Vermögens vermacht mit der Auflage, damit Ackerbau und Viehzucht zu fördern. Noch immer pflegt die Bergwinkelmetropole die alte Tradition und zeichnet vor dem Weitzelfest, das immer am ersten Augustwochenende stattfindet, Kleintierzüchter, Kleingärtner und Landwirte aus.
Ehrengabe vom Gönner
Vor rund 190 Jahren hatte der Bäckermeister J. J. Weitzel seiner Heimatstadt Schlüchtern einen Großteil seines Vermögens vermacht mit der Auflage, damit Ackerbau und Viehzucht zu fördern. Noch immer pflegt die Bergwinkelmetropole die alte Tradition und zeichnet vor dem Weitzelfest Kleintierzüchter, Kleingärtner und Landwirte aus.
Herolzer Bloo gewinnt das Spiel um die goldene Brezel
Mit den lustigen Spielen um die goldene Brezel ging am Sonntagnachmittag das traditionsreiche Weitzelfest auf der Schlüchterner „Platte“ zu Ende. Es siegte der Herolzer Bloo vor den Spätzündern und der Feuerwehr Innenstadt. Bei der Eröffnung am Samstag hatte Kalte-Markt-Präsident Mike Borde den Bieranstich mit Bravour mit nur einem einzigen Schlag bewältigt.
Hohe Ehre für Udo Riemel
Beim Seniorennachmittag zum traditionsreichen Weitzelfest haben Landrat Thorsten Stolz und Bürgermeister Matthias Möller Udo Riemel mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Riemel bedankte sich für die hohe Ehre mit den Worten: „Ich bin gerne ehrenamtlich tätig. Für meinen Einsatz kommt Dank zurück.“
Bernd Reekers erhält das Stadtsiegel
Bürgermeister Matthias Möller hat beim traditionellen Weitzelfest den Bäckermeister Bernd Reekers mit dem Stadtsiegel der Stadt Schlüchtern ausgezeichnet. Das Glanzlicht des Festes war der Kampf um die Goldene Brezel. „So viele Mannschaften hatten wir bei unseren feucht-fröhlichen Spielen noch nie am Start“, freute sich Sandra Keidel vom Club der Kalte-Markt-Präsidenten, der die Gaudi alljährlich organisiert.