Kategorie

Wanderungen

Neues Programmheft

Auch im vergangenen Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie einige Naturerlebnisführungen abgesagt oder auf spätere Termine verlegt werden. Umso größer war die Resonanz, als Veranstaltungen im Sommer wieder möglich waren. Aus diesem Grund und auf Wunsch vieler Teilnehmenden hat der Naturpark Hessischer Spessart nach einjähriger Abstinenz jetzt wieder ein gedrucktes Programmheft herausgegeben, dieses Mal in Eigenregie. Es enthält insgesamt 54 Veranstaltungshinweise zu spannenden und erlebnisreichen Naturführungen im ersten Halbjahr 2022.

Existiert diese Ehrentafel noch?

Für den neuen Kulturweg Hutten hat eine Arbeitsgruppe eifrig recherchiert, so dass er – je nach Entwicklung der Corona-Pandemie – noch in diesem Jahr eingeweiht werden kann. Aktuell beschäftigt die Arbeitsgruppe besonders ein Foto von einer Ehrentafel. Die Aufnahme ist vermutlich in den 1950-er Jahren entstanden. Damit die Arbeitsgruppe Europäischer Kulturweg Hutten ihre Arbeit fortsetzen kann, benötigt sie Auskunft über die Ehrentafel von 1814. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Kulturweg-AG Hutten (E-Mail: himmelbachs@spessartprojekt.de, Telefon (01 60) 92 14 96 26) zu melden.

Spessartwege rechtzeitig neu markiert

Draußen grünt und blüht es – Corona zum Trotz. Jetzt ist die Zeit für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen durch den Spessart. Die schönsten Wege durch das hessische Mittelgebirge entdecken Naturgenießer auf den Wanderrouten des Zweckverbandes Naturpark Hessischer Spessart: zum Beispiel auf dem Premiumweg Spessartbogen zwischen Langenselbold und Schlüchtern. Rechtzeitig zur Wandersaison wurde der Premiumweg neu markiert.