Generationenübergreifendes Konzert in der Katharinenkirche begeistert Zuhörer
Wenn sich unter dem Motto „Gebläse trifft Gitarre und Gesang“ die musikalischen Kräfte der Brüder-Grimm-Stadt in der proppenvollen Steinauer Katharinenkirche bei einem Konzert bündeln, entwickeln sich Klang und Zusammenspiel in der Liebe zur Musik. Es spielten gemeinsam das Mehrgenerationenorchester, der Grundschulchor, der Rabazz-Kinderchor, Erhards Bläserklasse, das Jugendorchester und die Gitarrengruppe Steinau.
Vier neue Kräfte verstärken das Bauhof-Team der Kurstadt
Im Laufe des ersten Quartals 2019 konnte Dominik Brasch, Bürgermeister von Bad Soden-Salmünster, vier neue Kräfte im städtischen Bauhof begrüßen. Bereits zum 1. Januar diesen Jahres haben Dennis Kaufmann (26, gelernter Dachdecker), Michael Paller (33, gelernter Tischler) und Jens Baron (29, gelernter Berufskraftfahrer) ihren Dienst aufgenommen. Seit Anfang März gehört zudem Robert Ohnesorge (29, gelernter Schreiner) zum Team.
Weiperzer Musikanten feiern ausgelassen Jubiläum
Vier Tage und Nächte hat der Musikverein 1924 Weiperz beim Bezirksmusikfest seinen 95. Geburtstag gefeiert. Waren am Freitag 600 Rockfans beim Konzert der Bon-Jovi-Tribute-Band „Bounce“ aus dem Häuschen, platzte am Samstag das Festzelt bei der XXL-Party mit den „Wolperstalern“, „Rio-Live“ und dem Andreas-Gabelier-Double „Joel Gabalögl“ aus den Nähten. Auch der Sinntal-Tag sorgte für beste Unterhaltung.
Ein besonderes Klangerlebnis
„Alle Jahre wieder“ heißt es nicht nur zu Weihnachten, sondern auch im Frühjahr, wenn der Eisenbahner Musikverein Elm zum Jahreskonzert einlädt. Mit der Elmer Kirche hatte der Verein diesmal einen besonderen Veranstaltungsort ausgewählt, unter dem Konzerttitel „Flashing Winds“. Sowohl für die zahlreichen Besucher als auch für die Musikerinnen und Musiker selbst war das Konzert in dem Gotteshaus ein besonderes Klangerlebnis.
500 „Spessarthelden“ laufen gegen Gewalt und für Zivilcourage
Kinder und Erwachsene in Sportkleidung dominierten am Sonntagnachmittag den Bad Sodener Kurpark. Etwa 500 Teilnehmer hatten sich zusammengefunden, um beim Benefiz-Lauf „Spessarthelden – Laufen gegen Gewalt“ zu starten. Die Idee zu diesem Event hatte der „Tugce-Albayrak-Verein“, der 2015, wenige Monate nach dem gewaltsamen Tod der Studentin Tugce Albayrak in Offenbach, von Familienmitgliedern und Freunden gegründet worden war.
Feurige Kastagnetten und spanische Fiesta
Wirbelnder Flamenco, rhythmische Kastagnetten, Gitarrenklänge, von einer gefühlvollen Melodie getragen: Die Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums hat beim Jahreskonzert „Eviva Espana Olé!“ die Herzen der begeisterten Zuhörer im Sturm erobert.