Kategorie

Sternsinger

Wieder viele Spenden

Sie haben nicht nur vielen Menschen mit ihrem Besuch eine Freude bereitet, sondern auch einen tollen Betrag an Spendengeldern für Kinder in Not gesammelt: Die Sternsinger der katholischen Pfarrei St. Bonifatius Schlüchtern. In ihren Dosen kamen genau 8.397,66 Euro zusammen.

Ganz still und leise: Sternsingen 2021 in Schlüchtern

Seit 175 Jahren spenden Kinder in Deutschland als Heilige Drei Könige den Haussegen und sammeln für Kinder. Aber singend in Gruppen von Tür zu Tür ziehen und Segen spenden, ist aktuell nicht möglich. Und so werden die Stersinger still und leise in den nächsten Tagen durch die Straßen Schlüchterns und die Ortsteile Elm, Breitenbach, Drasenberg, Gomfritz, Hohenzell, Klosterhöfe, Kressenbach, Niederzell und Wallroth gehen und alle aufsuchen, die sie im letzten Jahr besucht haben.

Sternsinger beweisen einen großartigen Einsatz

Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger der Pfarrei St. Peter und Paul, Bad Soden-Salmünste,r einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger von Bad Soden, Salmünster, Ahl und Alsberg sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 14 212,69 Euro kamen bei der Sammlung zusammen.

„Steinau ist mein Zuhause“

„Ich liebe meine Heimat. Steinau war immer mein Zuhause.“ Wer mit Philipp Merz, dem diesjährigen Katharinenmarktmeister, spricht, glaubt ihm das gern. Den Apotheker hat es trotz der Reisen in viele Länder, seines Studiums in Marburg und seiner Tätigkeit in Berlin stets zurück nach Steinau gezogen.

Landespolitiker besuchen das Hofgut Marjoß

Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Michael Reul besuchte der Arbeitskreis für Soziales und für Integration unter Leitung des Landtagsabgeordneten Dr. Ralf-Norbert Bartelt dieser Tage das Hofgut Marjoß, das in der Trägerschaft des Behinderten-Werk Main-Kinzig (BWMK) als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen im Bereich Landwirtschaft tätig ist.