Kategorie

Steinau

Fantasievolle Premiere des Märchens „Eisenhans“

„Extra Trommel. Die rote Bestie wird in den Kerker geführt“, hieß es zu Beginn einer rauschenden Premiere des Märchens „Eisenhans“. Bereits zum 19. Mal hat der Schauspieler und Regisseur Kurt Spielmann genau das Brüder-Grimm-Märchen, das im Mittelpunkt des Steinauer Märchensonntags am 4. August steht, im Amtshof inszeniert.

Märchenbau mit neuem Gesicht

Der Märchenbau der Brüder-Grimm-Schule Steinau hat ein neues Gesicht. Eineinhalb Jahre lang entwarfen und gestalteten die Kinder der Kreativ-AG unter der Leitung von Daniela Mai die neue Beschriftung des Märchenbaus. „Die Mühen haben sich gelohnt, auch wenn der Weg dahin ganz schön lang war!“, so der Tenor des erfahrenen Acrylteams.

Gott begleitet Lebenswege

24 Jubilarinnen und Jubilare haben in Steinau in der Reinhardskirche ihre diamantene Konfirmation gefeiert. Pfarrerin Szilvia Klaus betonte in ihrer Predigt, dass Gott immer mit uns mitgeht auf unseren Lebenswegen, selbst dann, wenn wir es nicht immer spüren und seine Anwesenheit nicht immer bewusst wahrnehmen.

Tukurs Taumel durch die Tanzpaläste

Irrwitz, hast Du einen Namen? – Ulrich Tukur! Was rund 650 Zuschauer beim Konzert des bekannten Schauspielers und seiner schrägen Combo „Rhythmus Boys“ im Amtshof der Stadt Steinau erleben, ist ein atemberaubender Schweinsgalopp durch die Musikgeschichte der 1920er und 30er Jahre, herrlich komisch und sowohl schauspielerisch als auch musikalisch brillant dargebracht.

Grandiose Stimmung bei den Dorfrockern

Viel zu bieten hatte das viertägige Feuerwehrfest in Hintersteinau. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der aus Funk und Fernsehen bekannten Band „Die Dorfrocker“. Die drei jungen Brüder aus dem Frankenland haben eine große Fangemeinde und sorgten im Festzelt in Hintersteinau für eine grandiose Stimmung.

Schüler stellen Märchen bildhaft dar

Eine Menge Lob heimsten die Schüler der Brüder-Grimm-Schule ein, als sie ihre Kunstwerke in der Markthalle des Rathauses vorstellten. Die Exponate waren während einer Projektarbeit zum Steinauer Märchensonntag entstanden. Leitmotiv war dabei das Grimm-Märchen „Der Eisenhans“, das zum diesjährigen Märchensonntag am 4. August in Szene gesetzt wird.