„Jim Knopf“ für einen guten Zweck
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ gehört zu einem der Kinderbuchklassiker schlechthin. Am Montag, 26. Dezember, ist die liebevolle Geschichte um die Eisenbahn Emma wieder im Theatrium Steinau zu sehen. Die Einnahmen des Stücks spendet das Theatrium komplett an den Malteser Kinderhospizdienst Main-Kinzig-Fulda. Infos und Tickets: theatrium-steinau.de, Telefon (06663) 3899715
Papiertheater zeigt „Rotkäppchen“
Rotkäppchen anno 1880 heißt es am Mittwoch, 28. Dezember, im Steinauer Museum Brüder-Grimm-Haus. Das aus Buseck stammende Papiertheater „Kleine Auszeit“ zeigt im Gerichtssaal des Museums das Märchen „Rotkäppchen“ – ganz so wie das vor rund 150 Jahren zum Weihnachtsfest in vielen Familien, die ein Papiertheater hatten, Tradition war. Karten gibt es unter Telefon (06663) 7605.
Märchenhafte Begegnungen
Rechtzeitig zur Adventszeit hat Wolfgang Danny Weber aus Schlüchtern mit dem Buch „Märchenhafte Begegnungen“ etwas in dieser Zusammenstellung ganz Neues geschaffen, eine Sammlung von märchenhaften Geschichten, neuen Märchen und märchenhaften Fotos und Motiven von Autoren aus der Region. Der für 10 Euro im Buchhandel und im Steinauer Museum Brüder Grimm-Haus zu erwerbende Band – mit dem Gewinn der ersten Auflage wird die Arbeit des Museums Brüder Grimm-Haus unterstützt – wurde in exklusiver Art und Weise zusammengestellt.
Alles, was glitzert und leuchtet
Der Reigen der Weihnachtsmärkte im Bergwinkel ist eröffnet. Am vergangenen Wochenende lockte der Adventsmarkt rund um das Steinauer Schloss und den Kumpen mit seinem heimeligen Ambiente eine große Gästeschar aus Nah und Fern in die Brüder-Grimm-Stadt.
Klavier, Gesang und Märchen im harmonischen Einklang
„25 märchenhafte Jahre“ – so hatte die ausgebildete Erzählerin Margot Dernesch die Veranstaltung zu ihrem besonderen Bühnenjubiläum überschrieben. Entsprechend märchenhaft und zauberhaft war der Abend im ausverkauften Saal des Theatriums in Steinau. Stimmungsvoll und in wundervoller Weise wurden die Märchen durch Maria Blatz am Keyboard umrahmt.
Bernhard Schöppner und Manfred Hofmann bestätigt
Der Gemischte Chor Uerzell hatte in seiner Jahreshauptversammlung neben den Berichten insbesondere die Ehrung von langjährigen Mitgliedern sowie die Wahl des Vorstandes auf seiner Agenda. Herausragend war die Auszeichnung von Agnes Hergenröder und Anna Maria Wild für 60 Jahre aktives Singen im Gemischten Chor. Sie erhielten Urkunden vom Deutschen Chorverband.