Gemeinsam auf Abschlussfahrt
Auf eine ereignisreiche Abschlussfahrt blicken die Abschlussschüler der Altengronauer Hans-Elm-Schule sowie der Stadtschule Schlüchtern zurück. Bei sommerlichen Temperaturen über dreißig Grad verbrachten die Klassen R10b und 10e gemeinsam eine Woche in Nizza.
Ausbildungsstart im Jugendhilfezentrum Don Bosco
Don-Bosco-Einrichtungsleiter Patrick Will und Erziehungsleiter Michael Gärtner begrüßten insgesamt sechs Jugendliche, die in den nächsten drei Jahren ihre Ausbildung zum Tischler und Maler/Lackierer in dem Jugendhilfezentrum in Sannerz absolvieren werden.
Viele Ehrungen beim Sinntal-Feuerwehrtag
Abordnungen von allen 12 Sinntaler Feuerwehren kamen beim Sinntal-Feuerwehrtag in Sannerz zusammen. In einem Grußwort betonte Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich: „Die Feuerwehr ist immer da. Die Bevölkerung kann sich auf die Feuerwehren verlassen.“
Gemeinde bezuschusst Küchenanbau
In vielen Stunden ehrenamtlicher Eigenleistung hat die Arbeitsgemeinschaft der Altengronauer Vereine einen Küchenanbau am Arge-Gebäude auf dem Festplatz errichtet. Diese Muskelhypothek und die Materialkosten von rund 7 500 Euro bezuschusste die Gemeinde mit einem Betrag von 500 Euro aus der Vereinsförderung.
Gute Marschmusik aus Hessen
Die Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz reiste zum Rakoczy-Fest nach Bad Kissingen, mit dem traditionell die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737 gefeiert wird. Die Musiker überzeugten unter der Stabführung von Manfred Herbert mit guter Marschmusik aus Hessen.
700 Euro für die Feuerwehr
Beim Schnitzelevent von Familie Zeller zu Gunsten der Sinntaler Feuerwehr im Landgasthof Zum Jossgrund in Jossa kam ein Erlös von 700 Euro zusammen. Diesen Betrag übergab Inhaber Frank Zeller gemeinsam mit seiner Frau Maike, seiner Mutter Uta sowie Franziska Werner und Stefan Staaf vom Team an Gemeindebrandinspektor Thomas Gärtner und Bürgermeister Carsten Ullrich.