Kategorie

Sinntal

Vom Azubi zum Angestellten

Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wurde Moritz Scheidet nun bei der Gemeinde Sinntal in ein Angestelltenverhältnis übernommen. Unser Bild zeigt (von links) Carsten Sperzel, Moritz Scheidet, Bürgermeister Carsten Ullrich und Winfried Fuchs.

Blut spenden nur nach Anmeldung

Ein weiterer Blutspendetermin findet am Freitag, 3. Juli, von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Sterbfritz, Am Rathaus 10, statt. Die coronabedingten Anmeldebedingungen sind folgende: Jeder Spender wird gebeten, einen Termin auszuwählen und sich zu diesem anzumelden. Dies geschieht über terminreservierung.blutspende.de.

Mehr Zeit für die Verwirklichung der Pläne

Ziel der beiden Erfinder Udo Gärtner und Robin Krack war es, eine Pilotanlage ihres Goliath-Energiespeichersystems bei der Weltausstellung Expo im Herbst 2020 in Dubai zu präsentieren. Die Corona-Pandemie hat letztlich dafür gesorgt, dass die Expo genau um ein Jahr verschoben wurde. „Nicht schlimm“, sagt Udo Gärtner, „das lässt uns etwas mehr Zeit bei der Verwirklichung unserer Pläne.“

Die Stein-Schlange wächst und wächst

Auf der Stützmauer vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Weiperz liegt seit kurzem eine riesige Schlange. Nein, kein richtiges oder sogar gefährliches Reptil, vornehmlich Weiperzer Kinder haben vielmehr aus Steinen das Kunstwerk erschaffen. Junge Mütter aus dem Musikdorf hatten die Idee, als es darum ging, ihre Kinder in der Corona-Krise zuhause zu beschäftigen. Also sammelte man Steine und bemalte sie individuell.

Sechs auf einen Streich für drei Kommunen

Die Kommunen Birstein, Steinau und Sinntal haben im Jahr 2019 gemeinsam den Aufbau und die Beladung für sechs baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF-W ausgeschrieben und beschafft. Die Gesamtkosten für die Aufbauten und Beladungen belaufen sich auf rund 400 000 Euro. Die Fahrgestelle stammen aus einer Landesbeschaffungsaktion des Landes Hessen.