Kategorie

Sinntal

Das begeisterte Publikum kam voll auf seine Kosten

Premiere nach der Pandemie: Die Weiperzer Partyband Rio hat am vergangenen Samstag ihre erste eigene Veranstaltung ausgerichtet – ein Sommer-Open-Air auf dem Weiperzer Festplatz. Um es vorweg zu nehmen: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Nicht nur die Musikerinnen und Musiker dürstete es nach der langen Pause wieder nach einem Live-Auftritt, auch die vielen Fans der Band sehnten eine Veranstaltung herbei, bei der sie wieder einmal ausgelassen feiern konnten. Und: Es ging richtig „die Post ab“.

„Es wird Zeit, dass endlich September ist“

Die Vorbereitungen für das Festival Sinner Rock laufen, mittlerweile hängen in der Region schon einige Plakate. Auch die Ticketverkäufe ziehen mächtig an – und das liegt vor allem an ihnen: den bislang bestätigten Bands. Denn die haben es in sich. Internationale Größen und beachtenswerte, aber noch unbekannte Künstler geben sich am 10. und 11. September in Altengronau die Klinke in die Hand.

Seit 75 Jahren wirken Salesianer im Jugendhilfezentrum in Sannerz

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wird im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz traditionell der Tag der Hausgemeinschaft mit der Ehrung der Abschlussschüler und Gesellen sowie der Verabschiedung aller jungen Menschen in die Sommerferien begangen. Zusätzlich jährte sich im April dieses Jahres die Übernahme des damaligen „Jugendheim Sannerz“ durch die Salesianer Don Boscos zum 75. Mal. Zur Feier des 75-jährigen Jubiläums durfte das Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz den Provinzial der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos, Pater Reinhard Gesing, sowie den Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber begrüßen.

„Wir sind ready to rock!“

Das Sinner-Rock-Festival in Altengronau soll in diesem Jahr definitiv stattfinden. Die Verantwortlichen Renate und Steve Iorio sind mitten in den Planungen für das Event im September und haben Großes vor: Die Chancen dafür stehen gut. „Wir sind ready to rock!“, sagt Steve Iorio bei einem Rundgang über das circa 14 000 Quadratmeter große Altengronauer Festgelände. Dort soll am 10. und 11. September das Sinner Rock III stattfinden und die Besucherinnen und Besucher in einen Rock’n’Roll-Rausch stürzen, wenn es die aktuelle Situation zulässt.

Kneipp-Anlage und Wasser-Spielplatz an der Kinzigquelle

Viele Ideen gibt es in Sterbfritz zur Dorfentwicklung. Der im vergangenen Jahr neu gegründete Dorfverein „Starwetz lebt“ hat sich dieses Thema auf seine Fahnen geschrieben und jetzt einen Maßnahmenkatalog erstellt, den Vorschlägen der Sterbfritzer Bürger folgend. Allem voran steht eine Neugestaltung des kompletten Umfelds von Mehrzweckhalle und Rathaus zum „Kultur- und Informationszentrum Sinntal“.

Bewusstsein für die Natur schärfen

Eine saubere Landschaft sowie der Naturschutz sind dem Sterbfritzer Ortsbeirat und insbesondere Ortsvorsteher Willi Merx ein großes Anliegen. Die Bevölkerung war jetzt zu einer Flurreinigung und einem Dorfputz aufgerufen. Gemeinsame Ausrichter der Aktion waren der Ortsbeirat und die Arbeitsgemeinschaft Sterbfritzer Vereine. Weil wegen der Corona-Pandemie kein gemeinsames Vorgehen der Helfer möglich ist, war die Bevölkerung aufgerufen eigenverantwortlich und achtsam durch die Gemarkung zu gehen und alles achtlos Weggeworfene aufzusammeln.