Radwege in den Stadtteilen von Schlüchtern ausweisen
Die Stadt Schlüchtern plant kurz-, mittel- und langfristig die Ausweisung von Radwegen in den Stadtteilen. Luise Meister wurde vom Magistrat und Bürgermeister Matthias Möller beauftragt, ein Konzept für die künftigen Radwege in Schlüchtern und die Anbindung an die Radwege vom Main-Kinzig-Kreis und dem Land Hessen zu entwickeln.
Um die entsprechenden Vorschläge gesetzeskonform und vor allem finanzierbar gestalten zu können, lud Luise Meister, die auch Mitglied des Kreistages ist, zwei Vertreter des Mobilitätsclubs ACE (Auto Club Europa) und zwei Vertreterinnen der Stadtverwaltung Schlüchtern zu einer ersten Informations- und Beratungsrunde ins Rathaus ein.
Immer an soziale Gerechtigkeit geglaubt
Aus Frankreich und Lettland waren die Enkel Max und David Wolf angereist, um an der Verlegung der Stolpersteine für ihre Großeltern Max und Ilse Wolf in der Fuldaer Straße in Schlüchtern teilzunehmen.
„Die Lebenszeiten meiner Großeltern, in der ihre Taten, ihre Ideale und Werte den größten Einfluss hatten, fanden in dieser Stadt und in dieser Gegend statt, einer Region, die die Familie meines Großvaters seit mehr als 400 Jahren als Heimat betrachtete. Meine Großeltern haben immer an soziale Gerechtigkeit geglaubt“, bedankte sich Max Wolf im Namen seiner Familie für die Ehre, bei der Verlegung der Stolpersteine dabei sein zu dürfen und all denen, die ihren Beitrag zum Gedenken an Max und Ilse Wolf geleistet hätten.
Junge Rettungsschwimmerinnen für Schlüchtern
In der DLRG-Ortsgruppe Schlüchtern haben vier Mädchen ihre Rettungsschwimmerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie mussten sich dafür einigen Herausforderungen im Schwimmen, Retten im und außerhalb des Wassers und einer theoretischen Prüfung stellen. Dafür haben sie das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erworben
Preise für die besten Praktikumsberichte
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Realschulklassen der Stadtschule Schlüchtern haben sich bei ihren Praktikumsberichten viel Mühe gegeben, und es hat sich gelohnt: Dirk Ludwig von der Metzgerei Ludwig stiftete für die besten schriftlichen und digitalen Berichte der Stadtschule großzügige Preise im Wert von insgesamt 600 Euro. Geehrt wurden bei der Preisverleihung für ihre schriftliche Ausarbeitung: Lennox Connor Hertel, Ariana Kratz, Milena Lauer sowie für ihre digitale Aufarbeitung des Praktikums Eleonore Euler und Natascha Demuth, Samira Storch und Juan Miquel Jahn.
Große Feier im „Wiesenzauber“
Fröhliche Gesichter, glänzende Augen – die Freude der Jungen und Mädchen über das große Jubiläumsfest ihrer Kindertagesstätte „Kinderburg Wiesenzauber“ war zum Greifen nahe. Denn lange mussten sie, die Eltern und Großeltern sowie die Betreuer auf diesen großen Tag warten, bis jetzt endlich das 25-jährige Bestehen gefeiert werden konnte.
Melancholie, Trauer und Zukunftshoffnung
Ein Gedenkkonzert für das 2020 verstorbene Mitglied des ehemaligen Quartetto Galante, die Flötistin Rosemarie Rumrich, spielte das Trio Galante in der evangelischen Kirche Ramholz.
Würdig unterstützt wurden die drei Musiker Jutta Knopp (Querflöte), Reinulf Neumann und Gerhart Darmstadt (beide Violoncello) von der Blockflötistin Maja Darmstadt und dem Organisten Hartmut Darmstadt.