Elektrisierendes „Queen“-Kinoevent
Am Vorabend von „Rock am Hinkelhof“ präsentierte „Kuki on tour“ zur Einstimmung den oscarprämierten Musikfilm „Bohemian Rhapsody“ auf dem lauschigen, von Essens- und Getränkeständen gesäumten Festivalgelände am Hinkelhofer Galgenberg. Auf einer riesigen Open-Air-Leinwand erlebten mehr als 400 begeisterte Besucher nach Einbruch der Dunkelheit die packend erzählte, mit brillanten Songs gespickte Kinogeschichte von "Queen".
Mut, Kreativität und großer Teamgeist
59 Musiker der Big Band des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums und vier Fahrer machten sich auf eine fünftägige Reise ins französische Baskenland, um in Biarritz und Bayonne zwei Konzerte vor historischer Kulisse zu geben. Seit 33 Jahren werden diese Konzertreisen von der Schule ermöglicht. Dafür sind auch die Schülerinnen Susann Schöppner, Fanny Gömöri und Jana Kühltau dankbar.
Lennart Schilgen glänzt mit Wortwitz und Virtuosität
Lennart Schilgen, am vergangenen Freitag zu Gast beim Kuki im stimmigen Ambiente des Restaurants Silentium, ist fürwahr eine absolute Entdeckung. Rund 80 Gäste besuchten das Club-Konzert und ließen den Künstler hochleben. Die Stimmung im Raum: Vom ersten Moment an begeistert.Am Ende müssen es drei Zugaben sein, bevor der Liederkünstler die Bühne verlassen darf.
Im Bann der Seifenblasen
Das Mini-Mathematikum, ein Ableger des „großen“ Mathematikums aus Gießen, gastierte für zwei Wochen in der Kundenhalle der Kreissparkasse Schlüchtern. Kleine Tüftler im Alter zwischen vier und zehn Jahren hatten die Gelegenheit, an 20 Experimentier-Stationen mathematische Sachverhalte spielerisch zu entdecken.
Gastfamilien für Projekt „Begleitetes Wohnen“ gesucht
In der Mitgliederversammlung der Lebenshilfes stellte Willi Merx, ehemaliger Leiter des Dr. Rudolf-Pabst-Hauses, das Projekt „Begleitetes Wohnen in Familien“ vor. Diese Wohnform ist für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung gedacht, die nicht alleine oder in einer Wohnstätte leben möchten. Der Bewohner ist Teil der Gast-Familie und nimmt am Alltag der Familie teil. Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt (Foto).
Q2-Jahrgang des UvH besucht Weimar
Der gesamte Q2-Jahrgang des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums verbrachte einen Tag in der thüringischen Kulturstadt Weimar. Dieses Jahr stehen viele große Jubiläen an, so dass sich ein Ausflug mehr als lohnte und Schüler und Lehrer den Unterricht in Deutsch, Geschichte, Politik und Wirtschaft sowie besonders der Kunst (und Architektur) vor Ort vertiefen konnten.