Olé Brasil im Bistro Latino
Mit einem Feuerwerk aus heißen Rhythmen und exotischem Flair hat die Big Band „Route 66“ in der Schlüchterner Stadthalle 250 Musikfreunde verzückt. Ein Glanzlicht setzte dabei die Sambagruppe „Olé Brasil“. Die vier Schönheiten vom Zuckerhut versprühten in atemberauschenden und farbenprächtigen Kostümen südamerikanische Lebensfreude pur.
Tanzende Delfine und arrogante Schwäne
Das scharfe Auge des Adlers lässt tief blicken. Der Kolibri schielt sehnsüchtig nach oben. Der arrogante Schwan schwebt über dem Weiher. „Tierisch bunt“ ging es am vergangenen Freitagabend im Schlüchterner Einrichtungshaus Rudolf zu. Rund 60 Kunstfreunde waren bei der Vernissage der Ausstellung „Tierisch bunt & unsere Wälder“ beeindruckt von der hohen Qualität der Bilder der Vogelsberger Malerin und Designerin Lydia Sanden.
Gottesdienst läutet närrische Saison ein
Ein karnevalistischer Gottesdienst läutete die närrische Saison in Wallroth ein. Ungewohnt war das Bild in der Wallrother Kirche, als bunt kostümierte Menschen in den Bankreihen saßen.
750 Euro für die Kindergärten
Die im Bergwinkel Museum der Stadt Schlüchtern gezeigte Ausstellung „…das bleibt! Komische Typen – schräge Vögel“ mit Bildern und Figuren der verstorbenen Künstlerin Dorle Obländer war ein voller Erfolg. Werner Obländer konnte danach einen großen Teil der Exponate an Kunstliebhaber verkaufen. Jetzt können sich die städtischen Kindergärten freuen, da ein Teil des Erlöses diesen Einrichtungen zu Gute kommt.
Sorgenkind Ciprian zwölf Stunden operiert
Dem 6-jährigen Sorgenkind Ciprian Sandor vermittelte das Hilfswerk „Das kunterbunte Kinderzelt“ am Universitätsklinikum Marburg medizinische Hilfe.
Ciprian wohnt in einer Roma-Siedlung von Gheorgheni/Rumänien, einer 20 000-Einwohnerstadt am Rande der Karpaten/Siebenbürgen. Er wurde mit gravierenden Missbildungen an beiden Händen, zusammengewachsenen Fingern und fast abgestorbenen Fingeransätzen, geboren.
Harmut Darmstadt unterstützt Bau eines Waisenhauses in Nepal
Hartmut Darmstadt, ehemaliger Lehrer am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern, war drei Wochen unterwegs in Nepal, Bhutan und Nordindien. Auf dieser Reise traf er auch den „Gastvater“ seines ehemaligen Schülers Marvin Rüffer aus Seidenroth, der ihm seine Hilfsprojekte vorstellte.