Abschied vom Metzgermeister
Der Abschied fällt ihm nicht leicht. Das ist Werner Hildebrand deutlich anzumerken. Vier Jahrzehnte sind eben eine lange Zeit. „Ich werde gerne daran zurückdenken“, versichert der Metzgermeister aus Steinau. Er wird seinen Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt in Gelnhausen zum Ende des Monats aufgeben, denn mit seinen 75 Jahren will Hildebrand nun doch in Rente gehen.
Von der Pilzexkursionen bis zu Begegnungen mit den Spessarträubern
Mit fast 260 Veranstaltungen bietet der Naturpark Spessart im kommenden Jahr wieder ein umfassendes Angebot. Das Jahresprogramm 2018, ein gemeinsames Produkt des hessischen und bayerischen Naturparkes, erscheint zum 14. Mal... Read More
Naturparkführer mit Herz und Seele im Einsatz
Als „Botschafterinnen und Botschafter des Spessarts“, bezeichnete die Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Zweckverbandes Naturpark Hessischer Spessart Susanne Simmler die Naturparkführerinnen und -führer im hessischen Spessart. Für die Ausbildung weiterer Naturparkführer übergab Simmler einen Zuschuss in Höhe von 13 950 Euro.
Ahmadiyya Gemeinde befreit von den Spuren der Silvesternacht
Die Schlüchterner Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation hat bei ihrer Neujahrsputz-Aktion die Straßen und Plätze in Steinau (Foto) und Schlüchtern von den Spuren der Silvester-Feierlichkeiten befreit. Nach nur 90 Minuten hatten zwölf Mitglieder der Gemeinde mit Unterstützung von drei städtischen Mitarbeitern den Steinauer Kumpen und die Brüder-Grimm-Straße mit Besen und Schaufeln von Böllerresten und Raketenhülsen befreit.
Öffentliche Qualitätsprüfung im Bäcker-Handwerk
Das Deutsche Brotinstitut hat jüngst im Foyer der Kreissparkasse Schlüchtern eine öffentliche Qualitätsprüfung im Bäcker-Handwerk durchgeführt. Das rustikale Bauernbrot und die Krustenbrötchen der Steinauer Bäckerei Fink und das nass ausgehobene Zunftbrot der Gelnhäuser Bäckerei Pfeifer wurden mit Gold ausgezeichnet.
Kreisspitze unterstützt bundesweiten Vorlesetag
Die Kreisspitze hat auch in diesem Jahr den bundesweiten Vorlesetag aktiv unterstützt. Mit Landrat Thorsten Stolz, Erster Kreisbeigeordneter Susanne Simmler und Kreisbeigeordnetem Matthias Zach lasen diesmal sogar alle drei Hauptamtliche in Schulen vor.