Kategorie

„Findet die VTW-Weihnachtsmützen!“

„Findet die VTW-Weihnachtsmützen!“ – so lautete die Aufforderung beim Weihnachtsgewinnspiel 2022, das der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) alljährlich organisiert. VTW-Vorsitzender Dieter Holk und Geschäftsführerin Martina Jobst übergaben in der Vinothek „erstREBENswert“ in Salmünster die ausgelobten Preise als Geldwertkarten „Das Geschenk“.

Kinderfasching für einen guten Zweck

In den zwei Jahren vor der Corona bedingten Pause fand unter Organisation von Müttern aus dem Huttengrund ein kunterbuntes Kinderfasching mit Gardeauftritten und närrischen Spielen statt. Viele ortsansässige Eltern unterstützten den Nachmittag mit Essensspenden.. Von dem Erlös wurden nun je 300 Euro an den Kindergarten und die Verbundschule Romsthal gespendet,.

Matthias Hummel ein weiteres Jahr im Amt

Nach dreijähriger Pause trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ahl erstmals wieder zur Jahreshauptversammlung. Eigentlich hatte der Vorsitzende Matthias Hummel seinen Rückzug vom Amt angekündigt, erklärte sich aber bereit, das Vorstandsamt ein weiteres Jahr zu übernehmen, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Pfarrerinnen und Pfarrer tauschen die Kanzel

In den evangelischen Gottesdiensten vom 22. Januar tauschen die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kooperationsraumes Bergwinkel ihre Kanzeln und predigen zum Thema "Kriminalgeschichten aus der Bibel": 9.30 Uhr: Kirche Hintersteinau, Pfarrer Fleischer zu „Schändung der Dina“; 9.30 Uhr: Kirche Hohenzell, Pfarrerin Klaus zu „Der Kindermord zu Bethlehem“; 10 Uhr: Erlöserkirche Bad Soden, Pfarrer Eisenbach zu Kain und Abel; 10 Uhr: Katharinenkirche Steinau, Pfarrerin Reidt zu „David und Batseba“; 11 Uhr: Kirche Breitenbach, Pfarrer Fleischer zu „Schändung der Dina“

Zum Wehrführer ernannt

Als eine seiner letzten Amtshandlungen überreichte Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich zusammen mit dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Marcel Müller die Ernennungsurkunde zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Breunings an Christian Spangenberg. Unser Bild zeigt (von links) Marcel Müller, Christian Spangenberg und Bürgermeister Carsten Ullrich.

Ehrung für sechs Narren

Gleich sechs verdiente Narren des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC) wurden beim karnevalistischen Frühstück des Vereins ausgezeichnet. Den „Narr von Europa“ in Bronze gab es für: Günther Körner (Elferrat, Krebbelzeidung, Helfer), Benjamin Tiyaworabun (Elferrat, Männerballett, Büttenredner, Vereinsfotograf), Jan Ettelt (Bühnenschieber, Elferrat, Helfer) und Ulrich Schwind (Gruppe „Peinliche Eltern“, Krebbelzeidung, Helfer). Mit dem „Narr von Europa“ in Silber, wurden bedacht: Jennifer Fecher (Kassiererin, Tänzerin, Trainerin) und Jens Föller (Elferrat, Vorstand, früher Männerballett, Fastnachtssänger, Helfer).