Rosa-weiße Blütenpracht entfaltet sich
Wenn es nach Forstamtsleiter Sebastian Merkel, der Revierförsterin Leonie Tinnefeld und Revierförster Lucas Stübner geht, wird am Acis, gegenüber der Adventure-Golfanlage, bald ein prächtiges Insektenparadies erblühen.
Mitglieder des Lionsclubs, des Imkervereins und des WITO-Klimapakts für Schlüchtern forsteten gemeinsam mit dem Forstamt Schlüchtern eine Fläche, die durch Trockenheit und Borkenkäferbefall zur traurigen Brache wurde, wieder auf.
Die Mottgerser stehen zusammen
Das war ein gelungener Start in das Jubiläumsjahr. Zum 1100-jährigen Bestehen von Mottgers fand ein Heimatabend statt. Die rund fünfstündige Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt
Einmal im Jahr wird in Schlüchtern gemeinschaftlich angepackt: Auch diesmal geht es wieder in ausnahmslos allen Stadtteilen zur Sache, insgesamt sind mehr als 1.000 Menschen bei der Großreinemache-Aktion „We kehr for Schlüchtern“ am Samstag, 25. März, mit von der Partie. Beackert werden fast 100 Großprojekte und zahlreiche kleinere Vorhaben.
Lesestoff zum Schmökern
Eine Buchausstellung hat der Kindergarten „Zwergenburg“ Schwarzenfels im Gemeinschaftshaus in Mottgers veranstaltet. Verbunden war die Ausstellung mit einem Großeltern-Nachmittag.
Neues Leben am Acisbrunnen
Nach über einem Jahren Dornröschenschlaf öffnet die Waldgaststätte Acisbrunnen im April wieder ihre Pforten. Antar und Sarabjit Baghiana (Mitte) führen dann als neue Pächter das beliebte Ausflugslokal. Den Deal eingefädelt hat Immobilienmakler Jo Härter (rechts). Ralf Hoffmann, der früher selbst hinter der Acis-Theke stand, freut, dass es nun weitergeht.
Frauen sichtbar machen
Herausragendes ehrenamtliches Engagement in gesellschaftlichen, politischen und karitativen Bereichen eint Heike Pfudel-Schwarz, Petra Kloberdanz und Ulrike Müller. Sie sind die drei Vorbildfrauen aus Bad Soden-Salmünster. Geehrt wurden sie mit einer handgefertigten Silberbrosche, versehen mit einer blauen Lapislazuli-Rose.