Inklusionsbeauftragte nehmen ihre Arbeit auf
Bad Soden-Salmünster setzt ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion: Erstmals wurden offiziell eine Inklusionsbeauftragter sowie drei Stellvertretende ernannt. Christian Ruppel wird künftig als Inklusionsbeauftragter der Stadt tätig sein, unterstützt von seinen Stellvertretern Sina Heine, Simone Metze und Friedhelm Buse.
Eine Schwalbe macht eben doch einen Sommer
Die Aktiven des NABU Mernes/Jossatal haben zwei künstliche Lehmkästen fertiggestellt. Hintergrund der Aktion: Die modernen Zeiten haben für die Schwalben jegliche Möglichkeit, an klebrige Lehmerde in Pfützen zu gelangen, verbaut. Für den NABU galt es, Abhilfe zu schaffen.
Neue Shirts für „Gottes Bodenpersonal“
Für ihre „treuen Dienste am Herrn“ wurden die Messdiener der katholischen Pfarrei St. Bonifatius in Schlüchtern jetzt belohnt, wie es der Ortspfarrer, Pater Jacek Pajewski, formulierte. Sie bekamen neue blaue T-Shirts geschenkt.
Ziele und Ideen werden vorgestellt
Damit das Theatrium in Steinau auch in Zukunft ein Zuhause für Kultur, Begegnung und Kreativität bleibt, wurde nun ein Förderverein gegründet. Wer sich informieren möchte, ist am Donnerstag, 24. April, um 19.30 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins Theatrium eingeladen.
Serviettenhasen sorgen für Osterstimmung
Im Wohn- und Gesundheitszentrum Lebensbaum in Sinntal laufen derzeit die Vorbereitungen für das Osterfest auf Hochtouren. Im Mittelpunkt stand kürzlich das Basteln von 60 Hasen aus bunten Servietten in aufwändiger Falttechnik – ganz im Stil von Origami. Mit dabei: Bewohnerin Luise Jordan.
Wer will bei „Mauerspechten“ mittun?
Um so manches Gemäuer und um Befestigungsanlagen in Steinau kümmern sich seit vielen Jahren die „Mauerspechte“. Nun ist die Gruppe von engagierten Rentnern wieder aktiv geworden.