Captain Future im Bowie-Universum
Eines vorab: Dort auf der Bühne steht ein schöner Mensch. Nicht, weil er groß ist, gut gebaut und seine maßgeschneiderten Catsuits mit Eleganz zu tragen weiß. Sondern weil er sich mit absoluter Hingabe seinem Werk widmet – und dieses Werk ist keinem Geringeren zu verdanken als David Bowie.
Was Sven Ratzke mit seiner Bowie-Show „Where Are We Now?“ in der Katharinenkirche Steinau abliefert, ist wahrlich ein Gesamtkunstwerk.
Zusammen feiern und Zeit miteinander verbringen
Die Freude über ihr Amt stand Iris Schwab ins Gesicht geschrieben, als sie vergangenen Freitag bei der Residenzmahlzeit ans Rednerpult trat. Traditionell hatte Bürgermeister Malte Jörg Uffeln der amtierenden Katharinenmarktmeisterin den Vortritt bei der Begrüßung der Gäste gelassen.
Katharinenmarkt lockt Besucher in die Brüder-Grimm-Stadt
Als am Freitagabend das Steinauer Urgestein Burkhard Lamm den 730. Katharinenmarkt eröffnet hatte, war die Stimmung am Kumpen ausgelassen heiter. Das war vor allem der neuen Katharinenmarktmeisterin Iris Schwab und ihrem kleinen Fanclub zu verdanken.
Kühne Akrobatik mit alten Einkaufswagen
Für ein Traumspiel öffnete am Samstagabend noch einmal das Kaufhaus Langer vor seinem Abriss. Gut 180 Gäste drängten in die leere Halle, während sich ein Haufen junger Mädchen um die letzten Langer-Plastiktüten balgte.
Sie waren jedoch Tänzerinnen des Ensembles Artodance der Choreografin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl. Sie und den Bildenden Künstler Lars Tae-Zun Kempel hatte die Stadt Schlüchtern eingeladen, das Warenhaus ein letztes Mal zu bespielen: Aber Vergangenes sollte mit Zukünftigem verbunden werden!
Dritter „Regiomat“ nun in Gomfritz in Betrieb
Nun sind es schon drei: Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler hat in Gomfritz die Einweihung eines weiteren Regiomaten genutzt, um den Betreibern Frank Simon und Timo Haas für ihre Unterstützung zu danken. „Mit den Regiomaten füllen wir charmant und klug eine Lücke, sowohl in der Nahversorgung als auch aus touristischer Sicht. Es ist gut, mit engagierten Partnern diese Lücke zu füllen“, sagte Simmler.
Die guten Ergebnisse lassen auf Erfolge hoffen
Die Kleintierzuchtvereinvereine Vollmerz und Schlüchtern haben bei einer gemeinsamen Schau ihre Vereinsmeister ermittelt. „Die größtenteils sehr guten Ergebnisse der einzelnen Züchter lassen für die anstehende Kreisschau , aber auch für die im Dezember in Karlsruhe stattfindende Bunddesschau auf Erfolge hoffen“, freute sich Jo Härter, Vorsitzender Kleintierzuchtvereins Schlüchtern.