Ein Labyrinth aus Wirbeln und Drehungen
Bilder, die eine wahre Farben-Explosion festhalten, ziehen in einem Schaufenster des Farbenhauses Börner in Steinau derzeit alle Blicke auf sich. Rex Jones, ein Freund des Inhabers Frank Börner mit familiären Bindungen nach Steinau, stellt seine Werke dort aus. reben nach einer Besänftigung der Sinne und eröffnen einen Weg in ein Reich voller endloser Details durch die Fusion von Wasser, Wind und Feuer.
Eine letzte Führung
Mit einer letzten Führung, an der sich einige der Künstler persönlich beteiligen, endet am Sonntag, 26. September, die Skulpturen-Ausstellung in Hutten-Heiligenborn. Etliche der Kunstwerke haben sich im Zusammenspiel mit der Natur verändert. Überraschungen sind deshalb vorprogrammiert. Die Führung beginnt um 15 Uhr auf dem Gelände des Bergrestaurants.
Über viele Steine tanzen
Schauspieler und Puppenspieler Detlef Heinichen, Prinzipal des Theatriums in Steinau, führt am Samstag, 11., und am Sonntag, 12. September, jeweils mit seinen ganz persönlichen Assoziationen durch die Skulpturenausstellung des 9. LandArt-Festivals in Hutten-Heiligenborn. Treffpunkt ist an beiden Tagen um 15 Uhr am Bergrestaurant.
An einem vergangenen Wochenende hatten die jungen Tänzerinnen der Tanzkompanie Artodance dargestellt, wie sie die Skulpturenausstellung mit Musik in Szene setzen. Die Spezialität des Kulturwerks Bergwinkel, nämlich Kommunikation zwischen verschiedenen Künsten und die Schaffung von Genre übergreifenden Verbindungen, nimmt damit erneut Gestalt an.
Wo sich Lichtpfeile aus Spiegelblech im Blätterwerk verfangen
Basaltsteinwiesen, Magma-Gesteinsmassen und geheimnisvolle Wälder.
Bis September können Kunstliebhaber in Hutten-Heiligenborn die Symbiose von Kunst und Natur hinterfragend miterleben. Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Kulturwerk Bergwinkel das in der Region einmaliges LandArt-Festival. Für den 28. und 29. August sind jeweils um 15 Uhr besondere Führungen mit Tanzeinlagen geplant. Ein weiteres Aktionswochenende im September findet mit Detlef Heinichen aus dem Theatrium Steinau statt. Weitere Informationen:
kulturwerk2010.de
Die Motive beflügeln die Fantasie
f Stromkästen im Steinauer Erlebnispark zaubern den kleinen und großen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Sie fragen sich, wie das gehen soll? Diese tristen Kästen und ein Lächeln?
Die Anwort ist einfach: Daniel Mohn hat sie mit seiner Graffiti-Kunst gestaltet. Seit zwei Wochen verwandelt der 32-Jährige die Stromkästen in dem beliebten Freizeitpark in farbenfrohe Kunstwerke.
Kunstpfad erwacht zu neuem Leben
Ab Samstag, 31. Juli, erwacht der Kunstpfad in Hutten-Heiligenborn zum neunten Mal zu neuem Leben. Bis in den September hinein laden dann ganz unterschiedliche Skulpturen zum Staunen und Verweilen am Wegesrand ein. Die offizielle Eröffnung des diesjährigen Kunstpfades beginnt am 31. Juli um 15 Uhr mit einer Künstlerführung unter musikalischer Begleitung von Deff Ballin, Annette und Christophe Scykulla als Trio Julietta, die auch am folgenden Sonntag ab 17 Uhr aufspielen.