Kategorie

Kultur

„Heute koch ich , morgen brat ich“

„Heute koch ich, morgen brat ich“, diese Aussage weckt bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen und entführt sie in Märchenwelten voller Poesie, Fantasie und Genuss. Eine Ausstellung im Museum Brüder-Grimm-Haus Steinau widmet sich vom 25. September bis 13. November unter dem Motto „Heute koch ich, morgen brat ich“ Bildpaaren von Daniela Haug zum gleichnamigen Kochbuch von Stevan Paul.

Kuriose Geschichten vom Leben mit dem Fußball

Seit 2000 bereichert „11 Freunde“ die nationale Fußballkultur mit Reportagen, Interviews und allerlei Klatsch und Tratsch. Das beliebte Magazin gibt es jetzt nicht mehr nur in Papierform oder online, sondern auch als Lesereise. Live und in Farbe kann man die beiden Redakteure Jens Kirschneck und Philipp Köster am Sonntag, 25. September, um 20 Uhr im Kuki-Zelt auf ihrer Lesereise erleben.

Steinauer Märchenkalender vorgestellt

In der mit weiß gedeckten Tischen, Blumen und unzählige Kerzenleuchtern mit brennenden Kerzen dekorierten Markthalle des Rathauses in Steinau fand die Vernissage zur Vorstellung des Märchenkalenders von Wolf-Dietrich Heß statt. Mit viel Liebe zum Detail hat der Künstler die Kalenderblätter gestaltet. Die einzelnen Original-Kalenderbilder sind noch bis zum 26. August in der Steinauer Markthalle ausgestellt.

Kinderstadtführung mit Frau Holle

Die in den Sommerferien speziell für Kinder veranstalteten offenen Märchenstadtführungen durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau erfreuen sich großer Beliebtheit. Für dieses Jahr findet die letzte Führung dieser Reihe am Mittwoch, 24. August, statt. An diesem Tag wird Frau Holle an ausgesuchten Plätzen der Brüder-Grimm-Stadt die Sehenswürdigkeiten mit ihrem Märchen verknüpfen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Märchenbrunnen.

Internationales Kammermusikfestival

Das Internationale Kammermusikfestival beginnt am Mittwoch, 17. August, um 19.30 Uhr in der Arena in der Salz in Bad Soden. Zu Gast sind das Hornquartett und das Holzbläser Trio des slowakischen Nationaltheaters Bratislava. Die Ensembles sind auch am Sonntag, 21. August, um 15.30 Uhr und am Sonntag, 28. August, ab 15.30 Uhr zu hören. Alpenkrimis liest Eugen Bagus am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr in der Arena in der Salz.