Bad Ahl am See lässt‘s krachen
„Vorhang auf, die Narretei nimmt ihren Lauf!“ So gab Günter Deschamps, der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Ahl, den Startschuss für das mehrstündige Fastnachtsprogramm, das die närrischen Akteure auf die Bühne brachten. An beiden ausverkauften Faschingssitzungen bewiesen die närrischen Akteure aus Ahl und ihre wenigen Gastakteure bühnenreifen Faschingsspaß, kurz: Bad Ahl am See ließ es wieder einmal tüchtig krachen.
Zündende Vorträge bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr in Steinaus größtem Stadtteil Ulmbach ist nicht nur ein Garant für die Sicherstellung des Brandschutzes. Die Brandschützer haben es sich auch zur Aufgabe gemacht, das örtliche Faschingsleben aufrecht zu erhalten.
Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen
Die Aufbauten von Margot Dernesch gehörten fraglos zum Ambiente des Märchenabends, zu dem der Freundeskreis Märchenstraße eingeladen hatte.
Der gutbesuchte Vortragsabend unter dem Motto „Unbekannte Märchen der Brüder Grimm – Teil 2“ ließ erahnen, was Margot Dernesch mit ihren Besuchern vorhatte: Es sollte ihnen „eiskalt den Rücken herunterlaufen“.
Ein Gartengrill für die Bewohner des Seniorenheims
Die Bewohner des Seniorenzentrums in Steinau freuen sich. Die Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ) hat eine neue Attraktion erhalten. Ottmar Hutzenlaub vom Salmünsterer Bestattungsunternehmen Hutzenlaub und Nowak, der nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand geht, hat der Senioreneinrichtung in Steinau als Abschiedsgeschenk einen Gartengrill überreicht.
Hessens Tollitäten zu Gast bei Volker Bouffier
Dieser Tage war das Kloster Eberbach ganz in der Hand der hessischen Narren. Mehr als 500 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und seiner Frau Ursula gefolgt, darunter Prinzessin Ann-Sophie I. vom Heideküppel und Prinz David I. von Dribbdebach, vom Schlüchterner Carneval-Club „Die Spätzünder“ e.V.; Ann-Sophie Resch, David Krick.
Halodries zünden ein närrisches Feuerwerk
Ein ganzes Jahr mussten die Hintersteinauer Halodries warten, bis es endlich wieder hieß: Bühne frei für die Narretei. In der Margarethenhalle in Hintersteinau ging ein knapp fünfstündiges karnevalistisches Feuerwerk über die Bühne.