René Leipold startet T-Shirt-Kampagne
„Wir sind Präsi“, dieser Schriftzug prangt auf dem T-Shirt, in dem der Kalte-Markt-Präsident in der Redaktion vorbeischaut. René Leipold möchte mit dem Verkauf der T-Shirts, die es in zwei Varianten gibt, fünf ausgewählte Vereine und Institutionen unterstützen. Bestellungen sind möglich unter: r.leipold@sg-schluechtern.de
Puppenspieltage beginnen mit der „Langen Figurentheater-Nacht“
Bald ist es wieder soweit, Puppenspieler aus ganz Deutschland treffen sich vom 16. bis 24. September in Steinau, zu den Puppenspieltagen, die unter dem Motto „Liebe, Leidenschaft und Fantasie“ stehen. Das Festival startet am Samstag, 16. September, mit der „Langen Figurentheater-Nacht“.
Oswald Weigand in den Ruhestand verabschiedet
Der langjährige Mitarbeiter Oswald Weigand (Mitte) hat das Stadtwerke-Team der Stadt Steinau verlassen und genießt in Zukunft seinen wohlverdienten Ruhestand.
Über 40 Jahre kümmerte sich Oswald Weigand mit viel Herzblut um die Wasserversorgung der Brüder-Grimm-Stadt. Auch das Kanalnetz kennt er wie seine Westentasche. Zum Ruhestand gratulierten (von links) Katja Friedrich, Bürgermeister Christian Zimmermann, Oswald Weigand, Andreas Heil und Jochen Friedrich.
Lions Club spendet 1.000 Euro
„We serve – gemeinsam Gutes tun.“ Dieses Motto verbindet den Lions-Club Schlüchtern-Bergwinkel und den Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser im Main-Kinzig-Kreis und Fulda. Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Clubs Schlüchtern-Bergwinkel, überreichte nun eine 1.000-Euro-Spende an den Hospiz-Dienst.
Das „Wasser des Lebens“ mitgeben
In einem besonderen Gottesdienst, einem Tauffest an und in der Sinn, hieß es auf der Festwiese Altengronau: „Das geben wir euch heute mit auf den Weg, ‚das Wasser des Lebens’!
Nach der Premiere im letzten Jahr, einer Taufe an der Sinn in Altengronau, gab es den Wunsch nach Wiederholung. Und so beschlossen die Pfarrer der evangelischen Christusgemeinde in Sinntal und Marjoß, Arne Schmitz, Lukas Altvater und Daniela Gleim, zu einem großen gemeinsamen Tauffest einzuladen.
Herausfordernd und unvergesslich
Das Theaterprojekt „Die Verteidigungsrede des Judas Ischarioth“ feiert am Samstag, 9. September, in der Barockkirche St. Peter und Paul in Bad Soden-Salmünster Premiere. Der fiktive Monolog basiert auf dem Werk „Ich, ein Jud“ des bekannten deutschen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers Walter Jens.
Im Rahmen des Stücks geht Sebastian Dietz („Der Salmünsterer Jedermann“) als Judas Ischarioth der Frage nach, warum Judas Jesus verraten hat.
judas-bss.de