Austausch dient dem kulturellen Lernen
Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster hatte die Freude, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Collège Roy d’Espagne aus Marseille zu empfangen. Die Gruppe bestand aus drei Lehrerinnen und 19 Lernenden der Klassenstufen 7, 8 und 9, die sich intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Der Austausch diente nicht nur dem sprachlichen, sondern auch dem kulturellen Lernen und der Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft.
Wilder, italienischer Abend
Ab dem 14. Juni wird „Don Camillo und Peppone“ wieder auf der Sommerbühne des Theatriums in Steinau gespielt. Tickets gibt es unter: theatrium-steinau.de
Hochbetrieb an der Grillanlage
Hochbetrieb herrschte an der Grillanlage im Bühl in Breitenbach anlässlich der Hüttentour der Breitenbacher Feuerwehr, an der nahezu 200 Wanderer teilnahmen und die erneut ein großer Erfolg war. Bei guter Volksfeststimmung hatten Jung und Alt, Groß und Klein ihren Spaß bei der Veranstaltung, die von den Wallrother Festzeltmusikanten stimmungsvoll umrahmt wurde. Für das leibliche Wohl der vielen Besucher war bestens gesorgt.
„Irische Segenswünsche“ erklingen zur Ehrung
Die Chorgemeinschaft Elm hatte im vergangenen Jahr 140-jähriges Bestehen. Dies war in der Hauptversammlung ebenso ein Thema wie die Ehrung von Mitgliedern. Der Vorsitzende des Chorverbandes Kinzig-Sinn, Michael Neigert, ehrte lLothar Wiechert für 25-jährige aktive Sangestätigkeit ausgezeichnet. Seit 60 Jahren passive Mitglieder sind Peter Schütz und Günther Kraushaar. Zur Ehrung brachte die Chorgemeinschaft das Lied „Irische Segenswünsche“ zu Gehör.
„Germania“ spielt auf der Sommerbühne
Am Samstag, 15. Juni, um 20 Uhr erklingen zum ersten Mal musikalische Töne des Musikvereins Germania Steinau auf der Sommerbühne des Theatriums Steinau. Karten sind ab sofort im Verkehrsbüro Steinau, über das Theatrium und bei allen Musikern des Musikvereins erhältlich.
Erfrischend und unkonventionell
Zwölf Stadtteile, zwölf Musikbeiträge und ein Wettbewerb: Im Rahmen des Jockesmarktes feiert der Steinauvision Song Contest (SSC) Premiere. Der Vorstellungsabend im Theatrium bot den Künstlerinnen und Künstler eine perfekte Bühne, sich und den Stadtteil, für den sie antreten, zu präsentieren. Moderatorin Elena Frischkorn hielt Wort, als sie „Insiderinfos“ versprach, die es „nur heute Abend gibt“. Erfrischend und unkonventionell waren dann auch die Fragen, die den Song-Contest-Teilnehmern in kurzweiligen Videos und live auf der Bühne gestellt wurden.