Fleißig und akribisch wie die Bienen
Vizelandrätin Susanne Simmler hat in einer Feierstunde im Mottgerser Dorfgemeinschaftshaus dem Vorsitzenden des Imkervereins Sinntal, Kurt Sperzel, stellvertretend für alle 70 Imker im Verein, den mit 5 000 Euro dotierten Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises für eine aktive, breit gefächerte umwelt- und naturschutzbezogene Vereinsarbeit überreicht.
Wenn die Prinzessin den Frosch küsst
Es war ein Tag zum Lachen und Fröhlich-Sein. 23 Kinder besuchten mit ihren Familien das Marionetten-Theaterstück „Der Froschkönig“ in Steinau. Für die Kleinen ist der Ausflug ein ganz besonderes Erlebnis, denn sie oder ihr Geschwisterkind sind lebensverkürzend erkrankt.
Herzblätter und Trumps aus der Pfalz
Mit energiegeladenen Showtänzen, grazilen Gardeauftritten, heiteren Sketchen und launigen Büttenreden haben die Spätzünder in der Stadthalle Schlüchtern ein gut vierstündiges närrischen Feuerwerk abgeschossen. 300 ausgelassene Narren grölten bei der Show das Flieger-Lied, „Hulapalu“ oder „Amarillo“ textsicher mit. Weit nach Mitternacht stimmtedie Traut-Euch-Sänger die Hymne „Hey, Schlüchtern, du bist ein Gefühl“ an.
Ausgelassene Stimmung
Auch in diesem Jahr lud der Steinauer Karneval-Verein Hanneklasia zu seinem bewährten Disco- und Showtanzabend ein. „DJ meets Garde“ ermöglichte bereits zum sechsten Mal einen spaßigen Abend mit Freunden bei ausgelassener Stimmung.
Bad Ahl am See lässt‘s krachen
„Vorhang auf, die Narretei nimmt ihren Lauf!“ So gab Günter Deschamps, der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Ahl, den Startschuss für das mehrstündige Fastnachtsprogramm, das die närrischen Akteure auf die Bühne brachten. An beiden ausverkauften Faschingssitzungen bewiesen die närrischen Akteure aus Ahl und ihre wenigen Gastakteure bühnenreifen Faschingsspaß, kurz: Bad Ahl am See ließ es wieder einmal tüchtig krachen.
Zündende Vorträge bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr in Steinaus größtem Stadtteil Ulmbach ist nicht nur ein Garant für die Sicherstellung des Brandschutzes. Die Brandschützer haben es sich auch zur Aufgabe gemacht, das örtliche Faschingsleben aufrecht zu erhalten.