Musik und Literatur hautnah erleben
Musik an der Salz begeisterte Bürger und Gäste in Bad Soden. Unmittelbar am Fluss auf der Naturbühne platzierten sich Live-Bands, während die Besucher auf den Stufen der Arena die Vorstellungen hautnah erlebten. Da die Arena-Plätze bei weitem nicht ausreichten, bot der kleine Biergarten an der Uferpromenade weitere Sitzgelegenheiten, und fing die besondere Open-Air-Atmosphäre der „Wasserspiele“ ein.
Eine Runde Mitleid für die Männer
„Es wird Zeit für etwas Unerreichbarkeit.“ Mit dieser Ansage eröffnete Basta den A-Capella-Abend, vom Veranstalter Kuki in weiser Voraussicht und kurzfristig in die Stadthalle verlegt. „Gut zwei Stunden ohne Klicken, ohne Wischen, Ziehen, Swipen, Liken, auf den Bildschirm blicken“ waren angesagt – und das nahm das rund 320-köpfige Publikum wörtlich.
Jugendverein Oberzell spendet neues Friedhofstor
Am Oberzeller Friedhof wurde ein neues Eingangstor angebracht. Die Arbeiten wurden durch Hans Klüh und Helmut Fehl durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt aus einer Spende des Jugendverein Oberzell 2004. Unser Bild zeigt (von links) Florian Fehl, Pascal Röder, Robin Hohmann, Jannik Richter, Julian Dorn (alle Jugendverein Oberzell), Andre Dorn, Marco Kalmund (beide Friedhofskommission) und Ortsvorsteher Mike Richter.
Zum Geburtstag in der Dresdener Frauenkirche
Vor 25 Jahren gründeten musikbegeisterte junge Leute unter Leitung des damaligen Bezirkskantors Christian Hoffmann den „Kleinen Chor“. Regelmäßige Proben und Auftritte in der Kurstadt und überregional hielten den Chor zusammen.
Hiltrud Uffelmann und Susanne Volke in den Ruhestand verabschiedet
Das Kollegium der Brüder-Grimm-Schule Steinau nahm im Rahmen einer kleinen Feierstunde Abschied von drei Lehrkräften. Schulleiter Guido Seib dankte den Lehrerinnen Hiltrud Uffelmann und Susanne Volke für ihr langjähriges unermüdliches Wirken zum Wohle der Schüler und verabschiedete beide in den wohlverdienten Ruhestand.
Windspiele liefern sich stürmische Duelle
Tausende Besucher aus Nah und Fern haben am Wochenende beim sechsten Schloss- und Gartenfest das märchenhafte Ambiente des Ramholzer Schlosses genossen.
Über 80 Aussteller präsentierten erlesene und ausgewählte Produkte für Heim und Garten.