Krönung bei Kaffee und Kuchen
Die Bewohner und Betreuungskräfte des Wohn- und Gesundheitszentrums Lebensbaum in Sinntal schauten bei Kaffee und Kuchen die Liveübertragung der Krönungszeremonie von König Charles III. aus der Westminster Abbey.
Musikalischer Ausflug zu den europäischen Königshäusern
115 Jahre sind zwar kein klassisches Jubiläum, dennoch ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Eisenbahner Musikvereins Elm. Aus diesem Anlass und weiterer besonderer Geburtstage einzelner Klangkörper gab es ein Jubiläumskonzert.
Katharina Herzog liest im Brüder-Grimm-Haus
Die bekannte Autorin Katharina Herzog ist am Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, zu Gast in Steinau. Sie liest um 15 Uhr im Brüder-Grimm-Haus aus „Finsterwelt“, dem ersten Band einer als Trilogie geplanten märchenhaften Saga. Die Fantasy-Story, die auch in Steinau und da an durchaus bekannten Orten spielt, ist als Jugendroman konzipiert.
Der Helle Markt war ein Knaller
Was für ein grandioser Helle Markt in Schlüchtern: Eröffnung des neu gestalteten Schlösschengartens, Hutten-Ausstellung im Museum zum 500. Todestag des berühmtesten Sohnes der Stadt, Podiumsdiskussion zum Thema „Der Bergwinkel – unsere Heimat“, die etwas andere Bürgerversammlung „Frag’ doch mal Stadt“, Nightshopping, Musik und vieles mehr.
Schaukel, Kletterturm, Rutsche und Co.
Knapp 400 Jahre ist es her, dass die tapferen Frauen von Salmünster die schwedischen Truppen mit einer List aus ihrer Stadt vertrieben haben. In der Frankfurter Straße wurde jetzt der Spielplatz „Wilde Biene“ neu eröffnet.
2.500 Euro für den Kräutergarten
Die staatliche Summe von 2.500 Euro überreichten Mitglieder des Geschichtsvereins Steinau an Bürgermeister Christian Zimmermann.
Die Spendensumme, aufgestockt aus eigenen Mitteln des Vereins, stammt aus dem Verkauf des Kalenders „Das Jahr 2023 öffnet seine Pforten: Historische Türen und Tore aus Steinau an der Straße“, den der Geschichtsverein herausgegeben hat.