Wenn Musik Herzen öffnet und Menschen zusammenbringt, dann entsteht mehr als ein Konzert. So war es auch jüngst in der evangelischen Kirche Kressenbach, als die Kirchengemeinde am Landrücken zu einem besonderen musikalischen Abend eingeladen hatte. Der Chor Calypso der Chorgemeinschaft Kressenbach-Uerzell unter der Leitung von Uwe Bäbler und Bezirkskantorin Dorothea Harris an der Zieseorgel gestalteten ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörerinnen und Zuhörer von der ersten Minute an fesselte.
Den Auftakt machte Dorothea Harris mit einem festlichen Concerto von Georg Friedrich Händel – eine würdige Eröffnung, die den Kirchenraum mit barocker Klangpracht erfüllte. Im Anschluss übernahm der Chor Calypso mit geistlichen Liedern wie „Worauf’s ankommt“, „Du bist heilig“ und „Dank sei dir, Herr“.
Einen nächsten Höhepunkt setzte Harris mit der vorgetragenen „Intrada in Jazz“ des zeitgenössischen Komponisten Jürgen Michel. Mit rhythmischer Raffinesse und jazzigem Drive entlockte die Bezirkskantorin der historischen Zieseorgel ungewohnte, mitreißende Klänge – ein gelungener Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne, der mit begeistertem Applaus bedacht wurde.
Doch auch Pop und Film fanden an diesem Abend ihren Platz. Mit „My Heart Will Go On“ aus dem Film Titanic und dem fröhlich-exotischen „Hakuna Matata“ aus Der König der Löwen bewies der Chor, dass Chormusik durchaus beschwingt und unterhaltsam sein kann – ein musikalischer Gruß an alle Generationen im Publikum.
Zum krönenden Abschluss interpretierte Dorothea Harris Variationen über das Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ – ein musikalischer Spaziergang durch verschiedene Stile und Klangfarben der Orgel, mal traditionell, mal modern, stets virtuos. Schließlich stimmte die ganze Gemeinde in den Choral ein – ein berührender Moment der musikalischen Gemeinschaft.
Pfarrer Stefan Eisenbach führte mit humorvoll gereimten Texten durch das Programm.
Anhaltender Applaus war Anerkennung für die musikalischen Leistungen und die spürbare Freude, mit der Chorleiter Uwe Bäbler und Kantorin Dorothea Harris das Publikum beschenkten. Als Zeichen des Dankes überreichte die Kirchengemeinde beiden einen liebevoll bestückten regionalen Präsentkorb.
Nach dem Konzert war noch lange nicht Schluss: Auf dem Kirchenvorplatz lud die Frauengruppe Babbel und Strick zur Bewirtung ein. Bei kühlen Getränken, selbstgebackenem Kuchen, herzhaften Snacks und herzlichen Gesprächen klang der Abend fröhlich und beschwingt aus – ganz im Sinne der Musik, die zuvor erklungen war.
Ein gelungener Sommerabend in Kressenbach – mit Freude, Musik und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
