Kategorie

Erlebnisweihnachtsmarkt auf Burg Schwarzenfels

Der historische Erlebnisweihnachtsmarkt auf Burg Schwarzenfels ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Osthessen. Am 30. November und 1. Dezember präsentiert sich das kleine idyllisch gelegene Dorf am östlichen Rand der Gemeinde Sinntal von seiner schönsten Seite. Im gesamten Burggelände und in der Schlossgasse reihen sich alljährlich am Wochenende des ersten Advents rund 70 Stände und Holzbuden auf, die traditionell nur Handgefertigtes anbieten.

Der lachende Löwe von Schlüchtern

"Mensch Michel, du bist in 69 geboren und wärst der 69. Präsident.“ Mit diesen Worten hatte SCC-Vorsitzender Armin Mäder seinen Stellvertreter Michael Resch ermuntert, sich für das Amt des Kalte-Markt-Präsidenten zu bewerben. Und der Michel nahm ihn beim Wort. Die Unterstützung seiner Gattin Stephanie und seiner Tochter Ann-Sophie hat er und im Präsidentenclub sind ja schon einige aus seinem Bekanntenkreis dabei.

Mit Freunden einen Schoppen trinken

In der Waldgaststätte „Zum Acisbrunnen“ hat sich der designierte Kalte-Markt-Präsident Michael Resch dem Club der Präsidenten vorgestellt. „Ich bin der Schwiegersohn vom Mecker-Bäcker“, flachste der gelernte KFZ-Mechaniker und Agrarwirt, der sich 27 Jahre lang sich in leitender Funktion um die Grüns auf dem Golfplatz Spessart gekümmert hat.

Ein gutes Stück heimischer Erinnerungskultur

Landrat Thorsten Stolz und Schriftleiter Dr. Georg-Wilhelm Hanna haben kurz vor Beginn des Kalten Marktes im Gewölbekeller des Rentamtes in Schlüchtern den Heimatkalender 2020 vorgestellt. „Der Bergwinkel-Bote greift Heimatgeschichte auf und ist selbst zu einem Stück Heimatgeschichte geworden“, betonte der Landrat.

Das Fest der Feste

Der Kalte Markt, das größte Heimatfest im oberen Kinzigtal, zieht von Freitag, 8. November, bis Dienstag, 12. November, Zehntausende in seinen Bann. „Der Kalte Markt ist zweifelsohne der absolute Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Matthias Möller. „Ich liebe die einzigartige Atmosphäre, die es so nur an diesem Wochenende gibt, wenn es knackig kalt ist, es überall nach Mandeln und Glühwein riecht, man alte Bekannte wieder trifft und Zeit für einen gemütlichen Plausch hat.“

Konzert war ein Ohrenschmaus

Den Herbst begrüßt hat der Lamm‘sche Chor Niederzell mit einem Konzert in der Niederzeller Petrus-Lotichius-Kirche. Vier Chöre sorgten mit einem bunten Programm für einen besonderen Ohrenschmaus. „Wir singen vom Wald und der Natur ebenso wie Schlager und Volkslieder“, kündigte die Vorsitzendes des gastgebenden Lamm‘schen Chores, Birgit Methfessel, in der vollbesetzten Kirche in ihrer Begrüßung an. Sie sprach von einer bunten Mischung an Liedern – ähnliche wie die bunte Mischung an herbstlichen Blättern.