Kreissparkasse spendet 1.000 Euro
Endspurt heißt es beim katholischen Pfarrzentrum Herolz. Pfarrer Pfundstein freute sich nun über die Spende der Kreissparkasse Schlüchtern in Höhe von 1.000 Euro: „Jetzt kurz vor Abschluss der Baumaßnahme sind die Mittel knapp. Wir haben sehr viel Geld in diese Renovierung investiert, um das Pfarrzentrum künftig vielseitig einsetzen zu können."
Gunther Martin Göttsche als neuer Organist vorgestellt
Bereits seit dem 1. Januar dieses Jahres begleitet der ehemalige Leiter der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte (KMF) in Schlüchtern, Kirchenmusikdirektor Gunther Martin Göttsche, die Gottesdienste der Kirchengemeinde Steinau an der Orgel, während ihn Ehefrau Heidrun als Sängerin unterstützt.
Nun wurden die Beiden im Rahmen eines Festgottesdienstes der Steinauer Reinhardskirche der Kirchengemeinde offiziell vorgestellt. Pfarrerin Szilvia Klaus bezeichnete in ihrer Ansprache die Bewerbung Göttsches als die beste Überraschung des Jahres 2021 für die Kirchengemeinde, ein Lichtblick im tristen Monat November, mitten in der vierten Corona-Welle. Zusammen mit Pfarrer Gernot Fleischer erbat sie für das Kirchenmusiker-Ehepaar sowie für ihren musikalischen Verkündigungsdienst den Segen Gottes verbunden mit viel Kraft, Freude und Leidenschaft für die Sache.
Neben dem Ehepaar Göttsche wurde der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von Ute Jarchow als Gast-Solistin sowie von einem eigens für diesen Anlass entstandenen Projektchor unter der Leitung von Uwe Bäbler stand.
Die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Herta Kaufmann, hielt ein Grußwort im Namen der Kirchengemeinde und überreichte dem Ehepaar Göttsche ein Willkommens-Präsent.
Gunther Martin Göttsche übernimmt die aus Krankheitsgründen frei gewordene Organisten-Stelle im Umfang eines 2/3-Dienstauftrages. Uwe Bäbler deckt den verbleibenden 1/3-Anteil der Organisten-Stelle ab.
„Unser neues Pfarrhaus ist ein Glücksfall für alle“
Das Pfarramt Wallroth ist seit drei Jahren wegen Bauschäden verwaist. Die Pfarrersfamilie Eisenbach wohnte seitdem in Schlüchtern. Jetzt sind die Seelsorger in ihre Heimatgemeinde Wallroth zurückgekehrt, wo sie ein Haus (Foto) erworben haben. Im untersten Geschoss des dreistöckigen Gebäudes hat das Pfarramt jetzt seinen Platz. Es befindet sich nun im Friedhofsweg 4.
Aktion Dreikönigssingen
Die Sternsinger sind auch in Corona-Zeiten ein Segen. Am Freitag und Samstag, 7. und 8. Januar, sind die kleinen und großen Könige wieder im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller... Read More
Musikalischer Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde in der Ramholzer Kirche ein musikalischer Gottesdienst gefeiert. Felix Blum (Trompete), Max Steffan (Posaune) und Hartmut Darmstadt an der Orgel musizierten Stücke aus Bachs Weihnachtsoratorium zwischen Texten der Weihnachtsgeschichte und einer Ansprache von Pfarrer Jochen Lins, sowie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Cornelius.
Musik zum Advent erklingt
Musik zum vierten Advent, gespielt von Jürgen Eifert an der Orgel, erklang am vergangenen Sonntag in der Ramholzer Kirche.
Bei gedämpfter Beleuchtung, im Schein von Weihnachtsbaum und Weihnachtsstern, lauschten die Zuhörer den Tönen, die der Organist der „Königin der Instrumente“ entlockte. Für viele tröstlich zu hören – gerade in dieser herausfordernden Zeit – die traditionellen, teils jahrhundertealten Lieder. Bei „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, „Tochter Zion, freue dich“ und „O du fröhliche“ blieb die Coronapandemie mit all ihren Schrecken vor der Kirchentür.