Kategorie

Kirche

7200 Euro in den Sammelbüchsen

Anfang des Jahres waren die Sternsinger in Bad Soden-Salmünster unterwegs. Nach vielen besuchten Häusern, die sich für die Aktion angemeldet hatten oder in der Bäckerei Happ in der Frankfurter Straße und im Pfarrbüro die Segensaufkleber und Kreiden mitgenommen hatten, zählten die Kinder und Jugendlichen der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul stolze 7200 Euro, die in den königlichen Sammelbüchsen gelandet waren.

Sternsinger bringen Segen für Rathaus

Große Freude beim Ersten Stadtrat von Schlüchtern, Reinhold Baier (CDU): Im Rathaus empfing er eine Abordnung der heimischen Sternsinger. Die Jungen und Mädchen der katholischen Pfarrei St. Bonifatius Schlüchtern brachten dem Rathaus und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den kirchlichen Segen.

Fauré-Requiem und Bach-Kantate

Nach nunmehr sechswöchiger Sommerpause trifft sich die evangelische Kantorei St. Michael ab Donnerstag, 29. August, wieder regelmäßig zum Singen. Denn der Chor bereitet sich auf sein nächstes großes Konzert im November vor und freut sich über weitere Mitstreiter. Die Proben finden immer donnerstags von 20 bis 22 Uhr im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums in Schlüchtern, Kirchstraße 32, statt.

Bewerber für Pfarrstelle Steinau 2

Seit einem Jahr ist die Pfarrstelle 2 in Steinau vakant. Nun gibt es mit Pfarrer Dirk Kroker einen Bewerber, der sich am Sonntag, 14. Juli, um 10 Uhr in Steinau und um 13 Uhr in Bellings in den Gottesdiensten vorstellt. Die Kirchenvorstände laden herzlich zu den Gottesdiensten ein.

Sommerliche Lieder in lauschigem Ambiente

Die Chöre der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael Schlüchtern laden für Sonntag, 7. Juli, um 17 Uhr, erstmals wieder zu einer musikalisch-beschwingten „Serenade im Klosterhof“ ein. Im lauschigen Innenhof des Benediktinerklosters erwartet die Besucher ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Sommerprogramm mit Weltlichem und Geistlichem, englischen Traditionals, neu arrangiert von John Rutter, und deutschen Volksweisen, mit Popsongs und Ohrwürmern, mit Liedern und Kanons zum Zuhören und Mitsingen.

Kühne Phantasie und technische Brillanz

Es war ein Abend voller Überraschungen. Torsten Laux, seit 1999 Orgel-Professor an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf, international renommierter Konzertorganist und Preisträger zahlreicher Orgelwettbewerbe, nahm beim „Kleinen Orgelsommer Steinau“ das Konzertpublikum mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der früh- und hochbarocken Orgelmusik. So konnte auch beim dritten „Orgelsommer“ der Stadt Steinau wieder ein überregional bekannter Organist die Vorzüge der historischen Wagner-Orgel in begeisternder Weise dem Publikum vermitteln.
1 2 3 14