Lions Club spendet 1.000 Euro
„We serve – gemeinsam Gutes tun.“ Dieses Motto verbindet den Lions-Club Schlüchtern-Bergwinkel und den Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser im Main-Kinzig-Kreis und Fulda. Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Clubs Schlüchtern-Bergwinkel, überreichte nun eine 1.000-Euro-Spende an den Hospiz-Dienst.
Jetzt anmelden beim „Hitzetelefon“
Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr hat erstmals ein „Hitzetelefon“ eingerichtet. Nach einer Registrierung erhält man telefonisch die aktuellen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes. Die Anrufe erfolgen in der Regel zwischen 8.30 und 12 Uhr. Dieser Service steht kostenlos zur Verfügung.
23.000 Euro über Instagram und TikTok
Nachdem Hartmut Darmstadt gegen Ende seiner neunten Nepalhilfsreise alle Hilfsprojekte abgeschlossen hatte und auch das Spendengeld aufgebraucht war, tauchte Josua Wirth in Sauraha/Chitwan auf. Er hatte über Instagram und TikTok knapp 23.000 Euro gesammelt, die nun in Hilfsgüter investiert wurden.
1.720 Kilo Reis und 378 Kilo Linsen
Nach zweieinhalb Jahren konnte Hartmut Darmstadt nun endlich wieder selbst nach Nepal reisen, um dort seine 2016 begonnenen Hilfsprojekte fortzuführen. Gemeinsam mit seiner Nichte Maja verteilte er an bedürftige Menschen Lebensmittel, Medikamente, Schulhefte und vieles mehr.
Unterstützung in allen Bereichen
Bewerbungen schreiben, Anträge stellen, Kindergeld beantragen – was schon für viele Einheimische schwierig ist, belastet Geflüchtete noch stärker. Genau an diesen Stellen setzt das Schlüchterner Integrationsbüro & Familienzentrum „Check in“ an und schafft Abhilfe: „Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensbereichen“, sagt Jugendreferentin Andrea Lindner. Ein wichtiger Schwerpunkt im Angebot des Integrationsbüros sind die Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten. Diese finden von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im alten Postgebäude statt, wo das „Check in“ niedergelassen ist.
Kinder erfahren eine überwältigende Hilfsbereitschaft
Eine tolle Idee, um Kinder in der Ukraine zu unterstützen, hatte Julius Knobeloch aus Steinau. Gemeinsam mit seinen Freunden organisierte er eine Spendenaktion. Gegen eine Spende boten sie selbstgebackene Muffins an. Innerhalb weniger Stunden kamen stolze 1.000 Euro zusammen.