Kategorie

Hilfe

Betten, Absaugpumpen und Transportliegen für die Ukraine

Die Main-Kinzig-Kliniken engagieren sich aktiv für die humanitäre Hilfe in der Ukraine und unterstützen die Stadt Bad Soden-Salmünster mit einer umfangreichen Spende an medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien. Die Sachgüter im Wert von rund 40.000 Euro werden dringend in Tschortkiw, der ukrainischen Partnerstadt der Stadt Bad Soden-Salmünster, benötigt.

Kreisweite Plakataktion in Bussen

„Eine Vergewaltigung ist ein traumatisches Erlebnis, Betroffene benötigen in dieser Situation dringend Unterstützung auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Dazu gehört auch die medizinische Soforthilfe“, erklärte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann in Schlüchtern zum Start der kreisweiten Kampagne „Gehen Sie zum Arzt und nicht zum Alltag über“. Die Aktion macht auf die Hilfsangebote aufmerksam und wird von Verkehrsunternehmen im Kreis unterstützt – bis Ende März sind die Plakate in Bussen ausgehängt.

Malteser bauen Hospizdienst aus

Menschen am Lebensende nicht alleine zu lassen, das ist die Aufgabe des Malteser Hospizdienstes. Bereits seit vielen Jahren wirkt der Dienst in Schlüchtern, die Ehrenamtlichen vor Ort begleiten Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen. Der Dienst sucht nach interessierten Personen, die sich vorstellen können, die Hospizarbeit zu unterstützen. Infoabende finden am 10. und 18. Januar um 18 Uhr im Malteser-Haus, Georg-Flemmig-Straße 5, Schlüchtern, statt.

Lions Club spendet 1.000 Euro

„We serve – gemeinsam Gutes tun.“ Dieses Motto verbindet den Lions-Club Schlüchtern-Bergwinkel und den Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst der Malteser im Main-Kinzig-Kreis und Fulda. Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Clubs Schlüchtern-Bergwinkel, überreichte nun eine 1.000-Euro-Spende an den Hospiz-Dienst.

Jetzt anmelden beim „Hitzetelefon“

Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr hat erstmals ein „Hitzetelefon“ eingerichtet. Nach einer Registrierung erhält man telefonisch die aktuellen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes. Die Anrufe erfolgen in der Regel zwischen 8.30 und 12 Uhr. Dieser Service steht kostenlos zur Verfügung.

23.000 Euro über Instagram und TikTok

Nachdem Hartmut Darmstadt gegen Ende seiner neunten Nepalhilfsreise alle Hilfsprojekte abgeschlossen hatte und auch das Spendengeld aufgebraucht war, tauchte Josua Wirth in Sauraha/Chitwan auf. Er hatte über Instagram und TikTok knapp 23.000 Euro gesammelt, die nun in Hilfsgüter investiert wurden.
1 2 3 5