Glück ist die Frucht der inneren Einstellung
Beim 17. Stiftungsfest der Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums haben Vorstand und Beirat 23 Stipendiaten in der Klosteraula für ihren Wissensdrang, Mut, Disziplin und Schaffenskraft in Naturwissenschaften, Sprachen, Geschichte, Religion, Ethik, Sport und Musik ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde der Thomas-Köhler-Preis verliehen.
Besser für Frühaufsteher, Berufstätige und Familien
In Schlüchtern startet die Hallenbadsaison. Die Öffnungszeiten wurden so angepasst, dass Frühaufsteher, Berufstätige und Familien mehr Möglichkeiten haben, das Bergwinkelbad zu nutzen. Clevere Energiesparmaßnahmen wurden dabei auch direkt umgesetzt.
66 beeindruckende Märchen
Anfang März starteten die Schülerinnen der Kinzig-Schule Schlüchtern Sarah Heiliger, Arina Milijenko und Josina Schwind im Rahmen des Projektes „Wirtschaft am Markt“ einen Märchenwettbewerb. Teilgenommen hatten zwei Klassen der Stadtschule Schlüchtern sowie eine dritte Klasse der Brüder-Grimm-Schule Steinau. Insgesamt entstanden auf diese Weise 66 Märchen, wobei jedes durch seine eigene Art und Weise die Jury des Wettbewerbes beeindrucken konnte. Nun fand die Preisverleihung statt.
Preise für die besten Praktikumsberichte
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Realschulklassen der Stadtschule Schlüchtern haben sich bei ihren Praktikumsberichten viel Mühe gegeben, und es hat sich gelohnt: Dirk Ludwig von der Metzgerei Ludwig stiftete für die besten schriftlichen und digitalen Berichte der Stadtschule großzügige Preise im Wert von insgesamt 600 Euro. Geehrt wurden bei der Preisverleihung für ihre schriftliche Ausarbeitung: Lennox Connor Hertel, Ariana Kratz, Milena Lauer sowie für ihre digitale Aufarbeitung des Praktikums Eleonore Euler und Natascha Demuth, Samira Storch und Juan Miquel Jahn.
Schüler staunen über den prachtvollen Gebetsraum
Der buddhistische Tempel Fo-Guang-Shan in Frankfurt war das Ziel für 25 Schüler des zehnten Jahrgangs der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster.
Aus dem Religionsunterricht war den Schülern schon einiges über den Buddhismus bekannt, das Staunen über den prachtvoll geschmückten Gebetsraum war dennoch groß. Neben einer großen Buddha-Statue waren mehrere kleine Statuen, Blumen, Kerzen, Schriftzeichen, Früchte, Lampions und vieles mehr zu sehen.
Neues aus dem Märchenwald 2022
Wie dies gelingt, hat die Theater-AG „Spielfieber“ des Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in drei Aufführungen der Komödie „Neues aus dem Märchenwald“ in der Klosteraula witzig und amüsant rüber gebracht.