Förderer der Feuerwehr ausgezeichnet
Der Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt ist es ein großes Anliegen, Firmen auszuzeichnen, die sich um die Wehr in besonderer Weise verdient machen. Eine Urkunde „Förderer der Feuerwehr“ übergaben Vorsitzender Mirko Jahn und Stellvertreter Norbert Griebel jüngst an Schlüchterner Unternehmer.
700 Euro für die Feuerwehr
Beim Schnitzelevent von Familie Zeller zu Gunsten der Sinntaler Feuerwehr im Landgasthof Zum Jossgrund in Jossa kam ein Erlös von 700 Euro zusammen. Diesen Betrag übergab Inhaber Frank Zeller gemeinsam mit seiner Frau Maike, seiner Mutter Uta sowie Franziska Werner und Stefan Staaf vom Team an Gemeindebrandinspektor Thomas Gärtner und Bürgermeister Carsten Ullrich.
Neue Herausforderungen für die Feuerwehren
Abordnungen von allen Feuerwehren des Altkreises Schlüchtern waren in Hintersteinau zur Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes, Unterverband Schlüchtern, zusammengekommen. Ausrichter war die Feuerwehr Hintersteinau. Vorsitzender Bernd Schauberger berichtete ausführlich über das Geschehen beim Unterverband Schlüchtern.
Steinauer Wehr feiert 100. Geburtstag
Wenn man 100 Jahre alt ist, dann ist man noch lange nicht zu alt zum Feiern - das bewiesen die Steinauer Brandschützer am vergangenen Wochenende. „Ich bleibe Steinauer und seiner Wehr für immer treu“, erkärte Staatssekretär a. D., Professor Rainer Bomba, der als Überraschungs-Schirmherr zur 100-Jahr-Feier der Brandschützer kam und selbst seit 40 Jahren Mitglied der Wehr ist.
Jugendliche zeigen Leistungsvermögen
Ihr Leistungsvermögen zeigten Feuerwehr-Jugendliche aus der Region bei einen Doppel-Wettbewerb, den die Feuerwehr Herolz anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ihrer Jugendfeuerwehr ausrichtete.
Insgesamt 21 659 ehrenamtlich geleistete Stunden
Aus Anlass ihres 85-jährigen Bestehens sowie des 50-Jahre-Jugendfeuerwehr-Jubiläums hat die Feuerwehr Herolz am Wochenende den Schlüchterner Stadtfeuerwehrtag ausgerichtet. Zum Auftakt stand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Stadtteilwehren auf dem Plan. Die Mitgliederzahl aller 13 Einsatzabteilungen beträgt zurzeit 374 Einsatzkräfte. Diese wurden im zurückliegenden Jahr zu insgesamt 238 Einsätzen alarmiert.