Jugendfeuerwehr sammelt über 1600 Weihnachtsbäume ein
Die Jugendfeuerwehren der Stadt Bad Soden-Salmünster waren wieder fließig. Sie sammelten mit Unterstützung ihrer Einsatzabteilungen und örtlicher Landwirte wieder zahlreiche Weihnachtsbäume im Stadtgebiet ein. 135 Kinder, Jugendliche und erwachsene Helfer aus sieben Jugendfeuerwehren waren mit 16 Teams in zehn Orten unterwegs und haben 1605 Weihnachtsbäume eingesammelt.
15 819 Stunden für die Allgemeinheit geleistet
Eine Vielzahl langjähriger Aktiver wurde bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren der Stadt Steinau im Feuerwehrhaus in Bellings ausgezeichnet.
Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold begrüßte zu der Veranstaltung neben Abordnungen von allen Stadtteilwehren mit Landrat Torsten Stolz, Bürgermeister Malte Jörg Uffeln und Kreisbrandinspektor Markus Busanni auch hochkarätige Gäste.
Verbesserung des Brandschutzes
Eine deutliche Verbesserung des Brandschutzes gibt es im nordöstlichen Stadtbereich von Schlüchtern: An die Feuerwehr Gundhelm wurde ein neues großes Löschfahrzeug übergeben. „Das neue Fahrzeug ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürger“, betont Stadtbrandinspektor Werner Kreß.
Voller Einsatz für die Nachwuchsbrandschützer
Mit einer 33-Stunden-Dienstzeit traten 17 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Huttengrund am Wochenende in die Fußstapfen der Berufsfeuerwehrleute. Der „Berufsfeuerwehrtag“ endete mit einer Großübung auf dem Schulhof der Grundschule. Da... Read More
60 Einsatzkräfte bei Übung an der Tropfsteinhöhle
Feuerwehr, Rotes Kreuz und Technisches Hilfswerk kamen zu einer Übung an der Tropfsteinhöhle in Steinau zusammen. Die Einsatzleitung der umfangreichen Übung hatte Steinaus Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold. Im Einsatz waren insgesamt 60 Kräfte zusammen mit den mitwirkenden Jugendlichen als Verletzte.
Erfolgreichste Mannschaften kommen aus dem Altkreis
Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehren Niederzell und Huttengrund. Beide waren Sieger beim Kreisentscheid des Jugendfeuerwehr-Bundeswettbewerbs.
21 Mannschaften aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis stellten sich dem Leistungsvergleich.